Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende und am 2.9. geht der Männerstammtisch endlich weiter. 🙂
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Details siehe im Terminkalender
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende und am 2.9. geht der Männerstammtisch endlich weiter. 🙂
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Details siehe im Terminkalender
Am 17. und am 25. Juli fand jeweils ein Nähkurs im schönen Fachwerk hier in Walldorf statt. Eine willkommene Abwechslung und Herausforderung – sowohl für Eva und Sabine als auch für die Teilnehmerinnen; der Erfahrungsschatz beim Nähen mit der Nähmaschine reichte von 0 – 100%.
Viel Lachen und Gestikulieren begleitete die kurzweiligen Stunden und am Ende konnte jede Teilnehmerin stolz und glücklich ihr selbstgenähtes Werk (die ersten Teilnehmer haben einen gefütterten Kulturbeutel, die zweiten ein Kissen mit Applikation genäht) mit nach Hause nehmen.
Für den dritten Termin am 29.8. haben sich wieder mehr Interessentinnen gemeldet als Plätze für den Kurs vorhanden sind; da muss die Glücksfee wieder das Los entscheiden lassen.
Ein dickes, herzliches Dankeschön an Eva und Sabine, die dies zum Selbstkostenpreis anbieten und ihre Zeit noch dazu spenden!
Beim von der SAP organisierten Heldenmarkt wurde auch diese tolle Initiative vorgestellt, mit welcher ein zwangloses Miteinander von Kindern aus Heidelberg und Umgebung ermöglicht wird – egal, ob Flüchtlingskind oder Einwohner.
Die Familien der 4 bis 12 jährigen aus der Walldorfer Unterkunft waren Feuer und Flamme, es sind 5 Kinder und 6 Erwachsene angemeldet.
Wer seine Kinder auch teilnehmen lassen möchte: Bis 10. August ist die Anmeldung noch möglich, Details am Ende des Artikels.
Kid´s World Cup Heidelberg – Fußballturnier für Kinder am 23. August
Unterstützt vom Amt für Chancengleichheit und organisiert von Heidelberger Studierenden, dem Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. sowie weiteren KooperationspartnerInnen findet am Sonntag, 23. August von 9.30 Uhr bis 18 Uhr ein großes Fußballturnier für Kinder aus Heidelberg und Umgebung statt.
Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 12 Jahren, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Teilnahme von Flüchtlingskindern aus Heidelberg und der Region liegt.
Durch die Aufstellung gemischter Mannschaften sollen der gegenseitige Respekt und die Toleranz unter den Kindern verschiedenster Herkunft gestärkt und damit mögliche Vorurteile abgebaut werden. Auch abseits des Fußballplatzes soll Raum geschaffen werden für den Kontakt und Austausch zwischen Eltern und Zuschauern verschiedenster Herkunft.
Durch die Unterstützung des DJK RW 1920 Handschuhsheim e.V. kann das Turnier auf deren Spielgelände in der Tiergartenstraße 124 abgehalten werden. Nach Ankunft und Auslosung der Mannschaften ist zunächst eine Trainings- und Gruppenfindungsphase geplant. Ab dem Mittag beginnt dann das eigentliche Turnier, das am Abend mit einer Siegerehrung durch Bürgermeister Wolfgang Erichson enden wird. Weitere Überraschungsgäste, wie Helmut Sickmüller (bfv-Vizepräsident und Integrationsbeauftragter) werden am Tag dabei sein.
Neben dem Turnier wird ein buntes Programm an weiteren Spielmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen angeboten. Durch einen Essens- und Getränkeverkauf soll auch für das leibliche Wohl von Eltern und Zuschauern gesorgt werden. Die Verpflegung der teilnehmenden Kinder erfolgt – mit Unterstützung von REWE – kostenlos.
Da die Teilnehmer/-innenzahl auf maximal 120 Kinder beschränkt ist, wird um frühzeitige Anmeldung bis zum 10.08.2015 gebeten. Der Flyer ist zu finden unter:
https://kidsworldcup.wordpress.com/anmeldung. Anmeldungen können per E-Mail an kids-world-cup-hd@gmx.de oder per Post an den DJK RW 1920 Handschuhsheim e.V., Tiergartenstr. 124, 69120 Heidelberg, geschickt werden.
Gestern haben wir den Tierpark Walldorf besucht. Bei bestem Wetter ging es mit dem Bus von der Unterkunft zum Tierpark wo uns Frau Schreier vom Tierpark herzlich empfing.
Unter Anleitung einer Tierpflegerin durften wir auch einige Tiere füttern was ansonsten zur Gesundheit der Tiere verboten ist.
Wer wollte durfte auch direkt ins Ziegengehege hinein.
Die Ponymädchen haben für uns eine Sonderschicht eingelegt und alle Kinder durften Ponyreiten.
Zum Abschluss wurden wir zu Rindswurst und Pommes Frites am Imbissstand von Herrn Huber eingeladen.
Lecker!
Allen hat es sehr viel Freude gemacht und nach diesem tollen Kennenlernen werden viele sicherlich erneut den Weg in den Tierpark finden.
Unser allerherzlichster Dank gilt Herrn und Frau Schreier, der Tierpflegerin, den Ponymädchen und Herrn Huber.