Archiv für den Monat: Februar 2016

Spende der Dietmar Hopp Stiftung an den AK Asyl Walldorf

Eine sehr großzügige Spende der Dietmar Hopp Stiftung in Höhe von 40.000 € waren für den AK Asyl Walldorf Anlass,  um gemeinsam mit der evang. Kirchengemeinde im Gemeindehaus zu einem kleinem Empfang anlässlich der Spendenübergabe einzuladen.

Frau Leupold von der Dietmar Hopp Stiftung bedankte sich ebenso bei den anwesenden Mitarbeitern des AK wie auch Rainer Dörlich der Vorsitzende der evang. Kirchengemeinde, auf deren Initiative die Spende zustande kam und der Erste Beigeordnete der Stadt Walldorf Otto Steinmann. Dr. Rainer Eder, der Sprecher des AK, dankte Meike Leupold und der Stiftung für die Spende, die vielfältig verwendet werden soll.

Walldorf. Spende der Dietmar Hopp Stiftung an den AK Asyl in Walldorf. Von links Michael Jungbauer, Muhammed Saho, EBG Otto Steinmann, Meike Leupold, Dr.Rainer Eder, Rainer Doerrlich, Pfr. Wibke Klomp und Oliver Tuscher. © by H&B Pressebild Pfeifer http://www.fotopfeifer.de
Walldorf. Spende der Dietmar Hopp Stiftung an den AK Asyl in Walldorf. Von links Michael Jungbauer, Muhammed Saho, EBG Otto Steinmann, Meike Leupold, Dr. Rainer Eder, Rainer Dörlich, Pfr. Wibke Klomp und Oliver Tuscher. © by H&B Pressebild Pfeifer http://www.fotopfeifer.de

Die Koordinatoren Marlene Happel, Monika Bretl-Kempf und Dr. Kasim Rehman stellten kurz einzelne Bereiche des AKs vor und zeigten auf wofür die Spende gebraucht wird. Vom Wörterbuch und Lernmaterial über Sportausrüstung aber auch Alltagsgegenstände können nun angeschafft werden.

Der Arbeitskreis Asyl Walldorf dankt der Dietmar Hopp Stiftung sehr herzlich für die Spende und ebenso der evang. Kirchengemeinde für die Vermittlung.

Informieren und Diskutieren

Seit einigen Wochen besucht Waseem Z. die Schüler des Gymnasiums Walldorf, um mit ihnen über seine Erfahrungen auf der Flucht aus Syrien zu sprechen, die ihn schlussendlich nach Walldorf geführt hat. Der Englischlehrer, der als Christ mit seiner Familie in der Nähe von Damaskus lebte, kam über die sogenannte Balkanroute nach Deutschland und wohnt seit September in der Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße.

In seinen Berichten erzählt er den Schülern seine Geschichte, berichtet über die Gefahren der Reise und über sein Leben in der Unterkunft. Mit den Schülern entstehen sehr spannende Diskussionen über Flucht, das Asylrecht und über die Hürden der Bürokratie. Aber auch politische Fragen stehen im Fokus: Wie geht es weiter mit Syrien, wie konnte der IS, den die Araber Daesh nennen, so viel Macht bekommen und erstarken, welche Rolle spielen die USA, Europa und Russland in den Konflikten? Diese Fragen werden durchaus auch kontrovers mit den Fachlehrern, den Schülern und Waseem Z. diskutiert.

Der Arbeitskreis Asyl Walldorf begleitet Waseem in die Schule, koordiniert die Termine und informiert die Schüler über die Arbeit vor Ort.

Informieren und Diskutieren

Tolle Neuigkeiten!

Hallo liebe Freunde und Unterstützer,

wir haben tolle Neuigkeiten für Euch: zum einen haben wir heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Spende von der Hopp-Stiftung überreicht bekommen. Uns stehen für die Arbeit in den Bereichen Sprachunterricht, Kultur, Sport und die Förderung der Integration jetzt 40.000 € zusätzlich zur Verfügung!

Zum anderen gab Herr Steinmann heute offiziell bekannt, dass der Gemeinderat beschlossen hat, uns für die nächsten 2-3 Jahre das alte evangelische Pfarrrhaus als Begegnungs- und Lernstätte zu überlassen. Wenn wir aus dem Hohlweck-Gebäude Ende März „rausmüssen“, weil es abgerissen wird, steht uns also im Zentrum von Walldorf ein Haus zur Verfügung, in dem gelernt, gespielt und gelacht und vor allem BEGEGNET werden kann. Da ist die Spende der Stiftung dann sehr willkommen und gut angelegt!

Ganz ehrlich: ich freu mich wie toll! Vielen, vielen Dank an die Spender und Unterstützer, die unsere Arbeit ernst nehmen, die sehen, was Ehrenamt bewegen kann und die sich dabei auf unsere Seite stellen!