Archiv für den Monat: März 2016

Flüchtlinge bei der TTG Walldorf zum Tischtennistraining eingeladen

Als erster Walldorfer Sportverein schrieb sich die TTG Walldorf unter ihrer rührigen Vorsitzenden Heike Pelikan die sportliche Integration der Walldorfer Flüchtlinge auf die Fahne. Bereits seit HerbstTischtennisweb letzten Jahres trainieren eine sechsköpfige Gruppe von Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak mit Heike und ihrem Helfer Ingo Neuert in der Sporthalle beim Schulzentrum an wechselnden Tagen.

Sie finden zunehmend Spaß an diesem Sport und trotz räumlicher Enge, gerade in der Wettkampfzeit, konnte eine Kontinuität gewahrt werden. Vielen Dank an die TTG, einen kleinen, aber feinen Walldorfer Verein, für sein Engagement!

 

 

 

Supervision für Ehrenamtliche des AK Asyl

 

Der AK Asyl ist froh und dankbar, dass wir den engagierten Menschen auch die Möglichkeit zum Austausch in Form von Supervision anbieten können. Um was geht es bei Supervision?
* Habt Sie manchmal das Gefühl, die Geschichten der Flüchtlinge lassen Sie nicht mehr los oder verfolgen Sie in Ihren Träumen?
* Habt Sie manchmal den Eindruck, dass Sie und andere nicht genügend tun?
* Fühlen Sie sich manchmal ratlos, hilflos und wissen nicht weiter?
Antje Vogler bietet hier Hilfe an um in einer Ehrenamtlichen-Runde über diese und andere Themen in ruhiger Atmosphäre zu reden.
Die Supervision findet am Donnerstag, den 24.03.16 von 18.00 – 19.30 Uhr in der Karlstr. 10 | Hinterhaus, Walldorf statt.
Anmeldungen bitte direkt bei Antje Vogler an: Antje Vogler | Coaching & Psychotherapie | info@antje-vogler.de | 06227 – 38 98 08.

Infomappen zum Thema Gesundheit

DGesundheitsmappenweber hat AK Bereich Gesundheit hat in den vergangenen Wochen Mappen mit Gesundheitsinfos in verschiedenen Sprachen zusammengestellt und diese in den verschiedenen Unterkünften verteilt. In den Mappen enthalten sind zweisprachige Anamnesebögen und Übersetzungshilfen, so dass jeder Flüchtling eine Mappe mit Infos in seiner Muttersprache erhalten konnte, jeweils z.B. in Arabisch, English, Persisch, Russisch, Tigrinja oder Farsi. Außerdem ist ein Stadtplan von Walldorf in der Mappe, in dem alle Ärzte und Apotheken verzeichnet sind und jede Menge Piktogramme, mit denen die Kommunikation zwischen Arzt/Apotheker und Patient erleichtert werden soll. Gezeigt werden kann damit „Medikamente abends, nach dem Essen, einnehmen“ oder „Schmerzen im Knie“, etc. Die Mappen sollen den Flüchtlingen helfen eigenständig Arztbesuche wahrzunehmen, ohne dabei auf Hilfe angewiesen zu sein. Demnächst wird der AK auch allen Apotheken und Ärzten ein Exemplar aushändigen.

Wir suchen Unterstützung, vor allem in der Begleitung von Flüchtlingen bei Behördengängen.

Ebenso suchen wir Wohnraum zur Anschlussunterbringung, bitte melden sie sich bei der Stadt Walldorf oder beim AK Asyl.
Sie wollen mitmachen, sie wollen helfen? Dann werden sie aktiv, kommen sie auf uns zu, fragen sie uns!