Archiv für den Monat: April 2016

Eröffnungsfeier

Das Begegnungshaus startet – Eröffnung am 30. April

Am 30. April startet der offizielle Betrieb im neuen Begegnungshaus in der Oberen Grabenstraße. Der AK freut sich sehr über neugierige Besucher, die gerne zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr einmal hinter die Kulissen schauen und sich über die Aktivitäten im Haus informieren wollen. Die ersten Angebote wie z.B. computergestützte Sprachkurse sind schon angelaufen, aber auch das Sprachcafé wird dann zweimal in der Woche eine neue Bleibe finden. Der AK ist sehr froh, dass über die Spende der SAP auch die Möglichkeit besteht einen Sozialarbeiter in Teilzeit zur Unterstützung des AKs und zur Koordination der Angebote für die Flüchtlinge einzustellen.

In den kommPfarrhausenden Wochen werden die Räume für Hausaufgaben, Bewerbungstraining, Sprachkurse, für Sport und für die Fahrradwerkstatt genutzt werden. Der AK bedankt sich sehr herzlich bei der Stadt Walldorf und der SAP für die Unterstützung bei der Umsetzung der Idee „Begegnungshaus Walldorf“.

Supervision für Ehrenamtliche des AK Asyl

Unser Angebot für alle ehrenamtlicher Helfer:

* Habt Ihr manchmal das Gefühl, die Geschichten der Flüchtlinge lassen Euch nicht mehr los oder verfolgen Euch in Euren Träumen?

* Habt Ihr manchmal den Eindruck, dass Ihr nicht genügend tut?

* Fühlt Ihr Euch manchmal ratlos, hilflos und wisst nicht weiter?

Dann lade ich Euch herzlich zu unserer Ehrenamtlichen-Runde ein, um über diese und andere Themen in ruhiger Atmosphäre zu reden.

Die Supervision findet am Donnerstag, den 28.04.16 von 18.00 – 19.30 Uhr in der Karlstr. 10 | Hinterhaus, Walldorf statt.

Bitte meldet Euch direkt bei Antje Vogler an: Antje Vogler | Coaching & Psychotherapie* | info@antje-vogler.de | 06227 – 38 98 08.Supervision für Ehrenamtliche des AK Asyl

Neue Gesichter bei den Koordinatoren

Der AK hat sich bei einem Klausurtag mit den aktuellen und kommenden Herausforderungen in der Arbeit mit Flüchtlingen beschäftigt. Mit dem Begegnungshaus wird ein weitere wichtiger Baustein bei der Integration auf den Weg gebracht werden. Ebenso stehen die Begleitung zu Behörden und Ämtern, die Job- und auch die Wohnungssuche zukünftig stärker im Fokus. Natürlich werden aber auch die Themen Sprache und die Integration in Vereine, Schule und die Zivilgesellschaft einen hohen Stellenwert behalten. Der AK ist froh und dankbar, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich engagieren und die Arbeit vorantreiben. Mit Klemens Gramlich, Zouheir Sharaf und Marie Therese Sarto hat der AK neue Koordinatoren für die Bereiche Sprache und Verfahrensfragen. Herzlich willkommen im Team!

Der AK bedankt sich von Herzen bei Alexandra Lienhardt, Johanna Krämer und Marina von Ameln, die sich für die Bereiche Patenschaft, Gesundheit und Sprache engagiert haben und die Grundstrukturen für diese Bereiche aufgebaut haben.  Alle drei werden ihre Arbeitsschwerpunkte innerhalb des AKs verlagern und dem AK an anderer Stelle erhalten bleiben 🙂

Nun auch Basketball für die Walldorfer Flüchtlinge

Seit Anfang März bieten die Basketballer der SG Walldorf/TG Sandhausen für Flüchtlinge und Hobbyspieler dienstags im Hallenteil C der Sporthalle in der Mensa/Neue Soziale Mitte von 20.00-22.00 Uhr ein Basketballtraining an. Bernd Ludwig, ein erfahrener Trainer der TG Sandhausen, hat sich ehrenamtlich die Aufgabe gestellt, für Spieler unterschiedlicher Spielstärken ein anspruchsvolles Training zu gestalten. Dies ist ihm bei der ersten Trainingseinheit mit 6 Spielern aus Syrien, Gambia und dem Irak sehr gut gelungen, denn trotz Sprachbarriere hatten alle viel Spaß und bei allem Ehrgeiz wurde öfters herzlich gelacht.
Wer Lust hat, unverbindlich vorbeizukommen, ist im Sinne der Integration herzlich eingeladen.
Dienstags, 20.00 Uhr, Sporthalle Mensa, Hallenteil C.

Maleraktion im neuen Begegnungshaus 

Es geht voran, am vergangenen Samstag wimg_1672.jpgurden im neuen Begegnungshaus in der Oberen Grabenstrasse fleißig gearbeitet. Die unterschiedlichen Räume wurden gestrichen und auch der Flur bekam einen neuen Anstrich. Mitarbeiter von SAP, Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer des AK haben zusammen in nur wenigen Stunden die Räume in neuem Glanz erscheinen lassen. In der nächsten Woche kann Dank des tollen Engagements dann der Umzug vom ehemaligen Autohaus Hohlweck in das Begegnungshaus stattfinden, wo dann die ersten Kurse starten werden. Nach und nach werden dann der computergestützte Deutschkurs, Beratungsangebote, das Sprechcafe und weitere Angebote dazu kommen.

Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände, an die Organisatoren und auch an die Helfer, die für das leibliche Wohl gesorgt haben.