Archiv für den Monat: April 2017

Kultour im Begegnungshaus am Freitag, dem 12. Mai um 19.00 Uhr

Zwei Walldorfer Urgesteine, Helmut Doerr und Jürgen Köhler, spielen mit 2 Gitarren Hymnen der Popmusik in Englisch . Daneben  bieten sie einen kostenlosen Unterricht in der Walldorfer Muddersprooch für alle Reingeschneite, Reingeschmeckte und „Gekommene-um- zu- Bleiben“, während  alle Einheimischen endlich erfahren, was die Beatles, Monkees etc. denn so „uff englisch“ alles singen.

Herzliche Einladung zu einem vergnüglichen und sicher herzerwärmenden Konzert. Eintritt frei!

Sprechstunde Ausbildung und Arbeit

 

Ab sofort gibt es auch dienstags von 16-18 Uhr eine neue Sprechstunde

mit Rainer Eder/  Frieder  Mohr rund um die

Themen:

Besprechung von Ausbildungs- und Arbeitswünschen und Angeboten

Hilfe bei Kontakten mit potenziellen Arbeitgebern

Hilfe bei Kontakten mit Behörden, z.B. Arbeitsagentur und Jobcenter

Hilfe bei Erstellung  oder Prüfung von Unterlagen (z.B. CVs, Zeugnisse)

 

Eine Anmeldung  ist nicht erforderlich

Herzliche Einladung zum Frühlingsfest am 6.Mai um 14:00 im Begegnungshaus

Unser neues Computerzimmer und Fitnessstudio sollen eingeweiht werden. Bei Kaffee, Kuchen, und einer Partie Schach, Tischtennis oder Darts wollen wir den Frühling begrüßen.

Als special guests sind die Kinder des Kinderchors „Jasmin“ zu Gast und unterhalten uns mit ihren Liedern.

 

Kommt und feiert den Frühling mit uns!

Offene Sprechstunde für Geflüchtete, Patinnen und Paten

Ab sofort bieten wir jeden Donnerstag von 18 – 20 Uhr eine Sprechstunde an.

Bei folgenden Themen versuchen wir zu helfen

  • Du hast einen Brief bekommen und verstehst ihn nicht.
  • Du hast einen Aufenthaltsbescheid bekommen und möchtest wissen, wie es für Dich weitergeht.
  • Du brauchst Unterstützung bei der Familien­zusammenführung, Kontakt zu einem Anwalt, einen Termin bei der Diakonie/ Caritas.
  • Du hast allgemeine Fragen rund um die Themen Familie, Ärzte, Wohnen, etc.
  • Du brauchst eine(n) Patin/ Paten.
  • Du brauchst einen Lebenslauf.

im Begegnungshaus, Obere Grabenstr. 15, Walldorf

 

   

 

 

Begegnungsnachmittag im April

 

Unter dem Motto: „Vereine begegnen Asylsuchenden und gestalten einen Begegnungsnachmittag“ fand am vergangenen Sonntag im Begegnungshaus ein Treffen statt, das die Walldorfer Künstlergruppe vorbereitet hatte.

Eingeladen waren alle Geflüchteten, die Lust hatten, einen gemeinsamen Nachmittag mit künstlerischen Aktivitäten zu verbringen. Die Künstlergruppe hatte viele verschiedene Malutensilien mitgebracht und nutzte die Räume des Begegnungshauses für unterschiedliche Maltechniken, die von den vielen großen und kleinen Gästen ausprobiert werden konnten. Der Einladung der Künstlergruppe unter der Leitung von Frau Tewes waren ca. 50 Männer, Frauen und Kinder gefolgt und alle  hatten  großen  Spaß am Malen, Zeichnen, Basteln und am  „Bildermurmeln“. Auch die im AK-Asyl engagierten WalldorferInnen waren von diesem bunten Treffen begeistert. Einige der entstandenen Kunstwerke sind noch im Begegnungshaus zu bewundern.

Angeregte Gespräche rundeten bei Kaffee und Kuchen diesen kreativen Sonntagnachmittag ab. Der Ak-Asyl bedankt sich herzlich bei der Walldorfer Künstlergruppe, die sich sehr spontan mit Engagement und Ideenreichtum zu dieser Begegnung mit Geflüchteten bereiterklärt hat.

Mehr Licht im Paragrafendschungel zum Aufenthalts- und Bleiberecht durch die Infoveranstaltung des AK Asyl

 

Der AK Asyl Walldorf veranstaltete zum hochaktuellen Thema zu Anhörung und Perspektiven von Asylbewerbern mit geringer Bleibeperspektive einen Informationsabend mit der Rechtsanwältin Frau Trotzier. Etwa 60 ehrenamtliche Begleiter und Betroffene folgten konzentriert den auf Deutsch und Englisch verständlich dargelegten Erläuterungen zur diesbezüglichen Gesetzesgrundlage. Eine Teilnehmerin äußerte später: „Es war wirklich sehr hilfreich, denn wer kennt sich schon im Land der Gesetze aus, wenn nicht eine Rechtsanwältin“.

Aber auch die Rückmeldung „.. es war sehr erschütternd für die Betroffenen zu hören, wie schlecht ihre Chancen sind“ gibt einen Eindruck vom Abend wieder.

Hoffnung gab das Thema Ausbildung. Ein rechtzeitig abgeschlossener Ausbildungsvertrag oder der Beginn einer Ausbildung ermöglicht dieser Personengruppe  das Bleiben in Deutschland. Diese Erkenntnis bekräftigt die Bemühungen aller Ehrenamtlichen um Integration dieser Asylbewerber – denn ausreichende Deutschkenntnisse und berufliche Erfahrungen sind der Schlüssel zur Ausbildung. Aber auch für Asylbewerber, welche diesen Schritt möglicherweise nicht schaffen, können die in Deutschland erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse eine wertvolle Grundlage zum Neubeginn in einem anderen Land sein.

Malen zusammen mit Künstlergruppe Walldorf

Die Künstlergruppe um Frau Tewes freut sich auf einen Sonntagnachmittag im Begegnungshaus. Die Walldorfer Künstlergruppe lädt für Sonntag, den 23. April um 15 Uhr ein.  Herzlich willkommen sind alle Asylsuchenden und deren Familien, sowie alle, die sich dem AK Asyl und/oder der Künstlergruppe verbunden fühlen.

Kreativ und kontaktfreudig soll ein gemeinsames Kunstwerk entstehen, bei dem Alt und Jung mitwirken dürfen. Das Begegnungshaus öffnet hierzu seine Pforten und freut sich über viele große und kleine Gäste.

Sonntag 23.  April 2017 um 15:00 Uhr im Begegnungshaus