Archiv für den Monat: Juli 2018

Walldorfer Erfolgsgeschichten Folge 6

 

Ammar steigt bei Firma Locher den Leuten  aufs Dach

 

Ammar aus Syrien und Walldorf wird Zimmerer ab Herbst 2018! Noch befindet er sich in einem Praktikum bei der Firma Locher in Nußloch, aber nach den Ferien wird´s ernst. Aktuell empfiehlt er sich durch gute Leistungen in der Praxis, aber daneben besucht er von Anfang an zuverlässig den Mathe Kurs freitags im Begegnungshaus, wo Günter Lukey ihm den Schliff für die anstehende Theorie in der Berufsschule verpasst. Denn das wird nötig sein. Der 21jährige Ammar ist seit seinem zwölften Lebensjahr mit seiner Familie auf der Flucht, denn er stammt aus Daraa, wo der Widerstand gegen das Assad Regime seinen Anfang nahm. Ein Verwandter unterstützte die Rebellen finanziell, und so drohte seiner Familie die übliche Sippenhaft. Er lebte lange in Jordanien, wo er zum Lebensunterhalt durch tägliche 12 Stunden Schufterei in einer Bäckerei beitrug. Eine Schule hat er nach seiner Flucht nie mehr von innen gesehen, somit hat er nur die notwendigsten Grundlagen, besonders im Rechnen. Er ist intelligent und fleißig, sein Deutsch verbesserte er beispielsweise  durch Auswendiglernen deutscher Sprichwörter, welche er auf Anfrage herunter rattern  kann, von „Ohne Fleiß…“  bis „Morgenstund…“.

Vielleicht hat sein Meister Robert Locher deshalb  ein offenes Herz für ihn, weil er selbst vor Jahren aus dem Schwäbischen auf der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten  in der Kurpfalz gelandet ist und weiß, was ein Neuanfang bedeutet. Denn  er hat hatte nie Probleme,  Lehrlinge zu finden. Er gab dem sympathischen jungen Mann über ein Praktikum die Chance, in Ausbildung zu gelangen und sein Vertrauen wurde belohnt. Ammar fühlt sich wohl in dem bodenständigen Betrieb in Nußloch, der neben Dachdeckerei auch Trockenausbau anbietet, und von seiner überwiegend regionalen Kundschaft hoch geschätzt wird. Herzlichen Dank für dieses wertvolle Zeichen der Menschlichkeit an die Firma Robert Locher in Nußloch!

Impro-Theater -Gartenlust-

 

Schmunzeln, lachen, brüllen … so lautete wieder mal das Motto beim Gastspiel des Impro-Theaters Stegreif & Guck im Garten des Begegnungshauses. Trotz hoher Temperaturen hatte sich eine kleine Schar von Fans eingefunden und durfte neuerlich ausgiebig die Lachmuskeln trainieren.

Akteure und Zuschauer freuten sich aneinander und für die Zukunft auch aufeinander!

Oekumenischer Stadtteilgottesdienst vor dem Begegnungshaus

Oekumenischer Stadtteilgottesdienst am Sonntag, dem 8. Juli

 

 

Was für ein schöner Sonntag!  Bei bestem Wetter fanden sich außerordentlich viele Besucher ein zum Gottesdienst auf dem Parkplatz der Firma Niebel gegenüber vom  Begegnungshaus. Viele fleißige Helfer hatten den Open Air Gottesdienst liebevoll vorbereitet,der von Pfarrerin Klomp und Pfarrer Hettich gehalten wurde. Neben den Flüchtlingen Waseem aus Syrien und Majid aus dem Iran, die von ihren oft bedrückenden Erfahrungen berichteten, gestalteten auch die Kindergottesdienstkids mit einem beschwingten Friedenslied die Veranstaltung mit.Für die Aktiven des Arbeitskreises Asyl waren die vielen Gottesdienstbesucher Motivation und Ansporn zugleich und das ausdrucksvolle Zeichen der Unterstützung tat allen gut.

Gerne lud man im Anschluss zum Kirchencafe ein, und auch dieses Angebot wurde von vielen Besuchern  angenommen als Gelegenheit, sich im alten evangelischen Pfarrhaus umzusehen und ins Gespräch zu gehen mit Aktiven und Flüchtlingen.Menschen mit Menschen- so sollte es öfter sein!

Schee war´s!

Impro-Theater Stegreif & Guck- Gartenlust-

 

Unsere Freunde vom Impro Theater aus Ladenburg freuen sich auf eine neuerliche Gelegenheit, uns Walldorfer zum Schmunzeln und Lachen zu bringen. Am Freitag, dem 20. Juli ab 19.30 treten sie im Begegnungshaus auf- am liebsten im Garten. Mal sehen,  was geht und ob  Wetter und Lichtverhältnisse spontan dabei sind.