Archiv für den Monat: November 2018

Walldorfer Erfolgsgeschichten -Unternehmensportrait Volkswagen Autohaus Alfred Hofmann GmbH Walldorf

 

„Wir haben uns fürs Öffnen entschieden“

„Wir wollen unseren Beitrag leisten, um die zu uns geflüchteten Menschen zu integrieren, denn dazu gibt es keine Alternative“ erklärt Frau Ingeborg Hofmann, die gemeinsam mit ihrem Mann das Volkswagen Autohaus Alfred Hofmann GmbH in Walldorf leitet, im Gespräch. Die Firma präsentiert sich als weltoffener Betrieb, dessen Mitarbeiter aus vielen unterschiedlichen Nationen stammen und gut miteinander auskommen.

Und in der Tat sieht man förmlich ein Lächeln den Verkaufs- und Serviceraum durchwandern, der Besucher spürt, dass sich die Mitarbeiter/innen hier wohl fühlen und ihre Arbeit gerne machen.

Freundlichkeit bestimmt das Betriebsklima in der Werkstatt und den Büros. Es ist dem Unternehmerehepaar wichtig, dass alle Mitarbeiter diese Weltoffenheit in sich tragen, bereits beim Vorstellungsgespräch wird Wert auf ein gleiches Ticken in diesem Thema gelegt. Drei Geflüchtete sind momentan erfolgreich in Ausbildung oder Arbeit als KFZ- Mechatroniker bzw. Karosseriebauer, und es geht ihnen gut im Kreis ihrer Kollegen, sie erfahren Wertschätzung auf Augenhöhe. „Wir ziehen alle an einem Strang bei der beruflichen Integration unserer drei Jungs, dennoch muss unser Herr Benzing, KFZ-Meister in der Werkstatt, besonders erwähnt werden“, meint Frau Hofmann. Er stand besonders am Anfang in allen Dingen mit Rat und Tat zur Seite und ist weiterhin ständiger Ansprechpartner für die Geflüchteten. Und diese danken es ihrem Betrieb mit konstant guten Leistungen in Praxis und Berufsschule. Die drei jungen Männer ihrerseits sind glücklich und dankbar, dass sie in diesem Betrieb arbeiten dürfen, obwohl das Bleiberecht für keinen von ihnen so wirklich gewiss ist. Zweifel am betriebswirtschaftlichen Nutzen ihrer Jungs kommen gar nicht auf, denn „wir haben´s doch gut mit ihnen“. Auf die Frage, wie sie denn mit den Arbeitstugenden der Geflüchteten zufrieden ist, entgegnet Frau Hofmann: „Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit ist keine Frage der Hautfarbe, da sind die drei wie alle anderen Mitarbeiter auch- Es kann nicht immer alles toll sein.“

„Menschlichkeit ist das Maß aller Dinge“- beim Volkswagen Autohaus Hofmann in vorbildlicher Weise realisiert!

Vorstand „Begegnungen“

Und hier unser neugewählter Vorstand im Bild: Katrin Siebold (Erste Vorsitzende), Irmgard Exel-Gräder (Schriftführerin), Andrea Hübner (Erste Vorsitzende), Barbara Kuhn (Kassiererin)

Wir wünschen dem Vorstand des Vereins „Begegnungen“  allzeit viel Glück und ein gutes Händchen!

Weihnachtsfeier im Begegnungshaus

Der Vorstand lädt bereits heute alle Mitglieder , Interessenten und Unterstützer zur Weihnachtsfeier am 8. Dezember  von 15.00 – 18.00 ins Begegnungshaus  ein.

Bei selbstgebackenen Plätzchen, Kuchen, Kaffee und Tee gibt es sicherlich genügend Gelegenheit zu Begegnungen aller Art. Herzlich willkommen!

Neuer Verein „Begegnungen“ gegründet

 

In einer außerordentlich gut besuchten Gründungsversammlung, in welcher auch zwei irakische Geflüchtete ihren Integrationswillen in die deutsche Gesellschaft und deren liebstes Steckenpferd, den Verein,  durch ihre Anwesenheit bewiesen, zog er Erste Beigeordnete der Stadt Walldorf, Herr Steinmann,  den Ablauf als Versammlungsleiter souverän über alle Klippen und Hindernisse. Die vorgeschlagene Satzung wurde diskutiert und einstimmig verabschiedet, der bisherige  „AK Asyl Walldorf“ geht nun in den Verein „Begegnungen“ über. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Geschäftsführender Vorstand:

Vorsitzende als Doppelspitze: Katrin Siebold und Andrea Hübner

Kassier: Barbara Kuhn

Schriftführerin: Irmgard Exel-Gräder

Kassenprüfer: Sabine Kuppe und Stefan Allgeier

Wir laden alle Interessenten und Unterstützer herzlich ein, Mitglied im neuen Verein zu werden.

Unser herzliches Dankeschön geht wieder einmal an Herrn Steinmann, der uns bei allen Problemchen  unterstützt und seine Zeit zur Verfügung stellt.