Archiv für den Monat: Oktober 2021

Ein neues Gesicht im Begegnungshaus

Wir freuen uns, dass sich Lilly jetzt seit kurzer Zeit bei uns im Begegnungshaus tatkräftig mit einbringt. Sie möchte das erste Jahr nach ihrem Abitur für soziales Engagement nutzen. Hier stellt sie sich selbst einmal kurz vor:
Hallo, ich bin Lilly, 18 Jahre alt, und habe dieses Jahr mein Abitur am Gymnasium in Walldorf gemacht. Ich hatte schon immer vor, mich nach meinem Abitur freiwillig zu engagieren. Mir ist es wichtig, unsere Gesellschaft mitzugestalten. In der Fridays-for-Future-Bewegung während meiner Schulzeit, bei der wir uns für die Erreichung der Klimaziele einsetzen, überlegte ich mir, wie ich zusätzlich einen „Beitrag“ für die Gesellschaft leisten kann. Da mir vor allem Kinder am Herzen liegen, habe ich mich an das Begegnungshaus erinnert, welches ich zuvor schon einmal unterstützt habe. Ich freue mich schon total auf die Erfahrungen, die ich in vielen Projekten und Aktivitäten sammeln werde!

Und wir freuen uns über deine aktive Mithilfe, Lilly. Herzlich willkommen!

Antrittsbesuch bei unserem neuen Bürgermeister

Vergangene Woche hatten unsere beiden Vorsitzenden Katrin und Thea die Möglichkeit, unseren neuen Bürgermeister Herrn Renschler persönlich im Rathaus zu treffen, um ihm unseren Verein einmal in aller Ruhe vorzustellen.

Herr Renschler zeigte sich sehr interessiert und war auch dank unserer Facebook- und Instragram-Seite sehr gut über unseren Verein informiert. Katrin betonte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Walldorf, insbesondere mit dem ersten Beigeordneten Herrn Steinmann. Es gibt natürlich immer viele Themen, die anzugehen sind (z. B. die Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund, die durch alle Raster unseres Sozial-Staates fallen). Herr Renschler versprach, immer ein offenes Ohr für die Belange des Vereins zu haben und bat, sich bei Fragen auch gerne an ihn zu wenden.

Auch über unsere Fahrrad-Werkstatt war Herr Renschler gut informiert und erklärte, selber noch ein Fahrrad abgeben zu wollen, das seine Familie nicht mehr benötigt.

Vielen Dank für das informative und konstruktive Gespräch.

Am Freitag, 29.10.2021, findet übrigens von 16–17 Uhr im Begegnungshaus eine kleine Bilderausstellung mit Werken des Kinder-Kreativ-Workshops statt, zu der Herr Renschler sein Kommen angekündigt hat.

Jahreshauptversammlung 2021

Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt unsere Jahreshauptversammlung ausfallen musste, konnte sie nun endlich vergangene Woche im Foyer der Astoria-Halle Walldorf stattfinden. Natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel sowie Maskenpflicht und dem Abstandsgebot.

An diesem Abend fanden auch die Neuwahlen des vierköpfigen Vorstands statt. Alte und neue Vorsitzende ist Katrin Siebold. Gleichberechtigte Vorsitzende neben ihr ist nun Thea Hillenbrand (Andrea Hübner schied aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus). Auch unsere bewährte Kassenwartin Barbara Kuhn wurde in ihrem Amt bestätigt. Neue Schriftführerin ist jetzt Sabine Kuppe, die das Amt von Irmgard Exel-Gräder übernommen hat. Thea und Sabine haben ihre Ämter ja schon seit einem Jahr kommissarisch ausgeübt.

Durch eine sehr informative Power-Point-Präsentation über die Zahlen und Fakten sowie die Aktivitäten des Vereins und dank guter Vorbereitung ging diese Jahreshauptversammlung zügig über die Bühne.

Unser Dank geht an Phillip Siebold für die technische Unterstützung sowie an den Hausmeister der Astoria-Halle für die praktische Unterstützung an diesem Abend.

Julian – unser Sozial-Praktikant in Action

Seit drei Wochen bereichert nun Julian, unser erster Sozial-Praktikant, das Team im Begegnungshaus. Er hat sich schnell bei uns eingelebt und unterstützt das Team in ganz vielen verschiedenen Bereichen. Montags hilft er zum Beispiel in unserer Fahrrad-Werkstatt (siehe Foto), dienstags kümmert er sich um die Organisation von „Schülern helfen Schülern“. An den anderen Wochentagen hilft er bei der Planung von Sonderaktionen oder ist im Büro „digital“ unterwegs. Und freitags gibt er selbst Nachhilfe. Wir sind froh, ihn als Unterstützung für ein ganzes Jahr bei uns zu haben.