Archiv für den Monat: Mai 2022

Ein Handabdruck für den Frieden

Im Begegnungshaus lädt eine weiße Wand geradezu dazu ein, ein ungewöhnliches Kunstprojekt zu beginnen. Vor einiger Zeit haben wir von den Handabdrücken unserer Nachhilfeschüler*innen berichtet. Diese neu gestaltete Wand gefällt uns so sehr, dass wir nun in einem unserer Café-Räume ein riesiges Peace-Zeichen, bestehend aus lauter Handabdrücken, gestalten möchten. Wer also Zeit und Lust hat, sich an diesem Projekt zu beteiligen (sei es beim Einbringen mit Zeit, um das Projekt zu beaufsichtigen oder auch nur um einen Handabdruck an unserem großen Peace-Zeichen zu hinterlassen), ist herzlich eingeladen bei uns im Begegnungshaus vorbei zu schauen. Startschuss für diese tolle Aktion ist am Mittwoch, dem 1. Juni um 15 Uhr!

Also zieht alte Klamotten an, bringt Pinsel und Farben mit und helft mit, etwas Ungewöhnliches zu schaffen. Einen Handabdruck für den Frieden eben. Wir freuen uns auf Euch!

Ein neues Gesicht im Begegnungshaus

Seit Anfang Mai haben wir nun eine neue Mitarbeiterin im Begegnungshaus. Da unsere Mitarbeiterin Kim nun schon länger krankheitsbedingt ausfällt (Alles Gute weiterhin für dich, Kim!), unterstützt uns jetzt Gisela stundenweise im Büro. Hier stellt sie sich selber kurz vor:

„Hallo, ich bin Gisela Jekel. Ich befinde mich seit kurzer Zeit im Rentenstand. Ich bin 67 Jahre alt, nicht verheiratet und wohne im schönen Walldorf. In meiner beruflichen Vergangenheit war ich als Verlagsangestellte bei zwei ortsansässigen Tageszeitungen in Heidelberg tätig. Seit 1996 bin ich zudem als selbstständige Versicherungsfachfrau tätig, zuletzt als Gesundheitsexpertin einer privaten Krankenversicherung. Nun freue ich mich auf meinen neuen Wirkungskreis im Begegnungshaus.“

Herzlich willkommen in unserem Team, Gisela!

Gisela, unsere neue Mitarbeiterin.

Tschüss Julian

Nach mehr als einem halben Jahr mussten wir uns leider Ende April von unserem Sozial-Praktikanten Julian verabschieden. Er war unser erster Praktikant und hat die Messlatte für eventuelle Nachfolger*innen gleich hoch angelegt. Hier verabschiedet er sich selber:

„Meine Zeit hier im Begegnungshaus geht nun doch früher als geplant zu Ende. In den letzten fast 7 Monaten habe ich sehr nette Menschen kennengelernt und jeden Tag etwas Neues erlebt. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr willkommen gefühlt und wurde gut im Team aufgenommen. Dadurch bin ich jeden Tag immer wieder gerne ins Begegnungshaus gegangen. Egal ob in der Fahrrad-Werkstatt, bei der Nachhilfe oder im Büro: es gab immer was zu tun. Nun ist diese Zeit leider schon vorbei. Nach meinem Praktikum im Amt für Straßen- und Radwegebau in Heidelberg, was in Kürze beginnt, möchte ich mich, bevor mein Studium (Infrastruktur-Management) los geht, noch weiter engagieren. Allen, die mit dem Gedanken spielen, sich nach dem Abitur ein Jahr lang sozial zu engagieren, kann ich nur aus vollstem Herzen empfehlen, sich im Begegnungshaus zu bewerben. Anderen Menschen zu helfen (vor allem in dieser aufreibenden Zeit), ist ein tolles Gefühl und macht einen sehr glücklich. Ich hoffe sehr, dass sich ein/e Nachfolger*in im Begegnungshaus meldet, um dieses tolle Team zu unterstützen. Ihr werdet es nicht bereuen!“

Julian, es war toll, dich in unserem Team zu haben! Wir sagen Dankeschön für deine wertvolle Arbeit und wünschen dir für deinen weiteren Lebensweg alles Gute.

Online Benefiz-Konzert

Was haben Wissenschaft und das Spielen eines Musikinstrumentes gemeinsam? Beides sind kreative Prozesse, die sehr viel Geschick, Übung und Ausdauer benötigen. Interessanterweise gibt es viele Wissenschaftler, die in der Musik einen Ausgleich zum fordernden Alltag finden. So auch die kreativen Köpfe des Europäischen Molekularbiologischen Laboratoriums (EMBL) in Heidelberg. Der Neu-Walldorfer Dr. Thomas Schwarzl hat 2019 einen Musikverein am internationalen Institut gegründet und sofort regen Zuspruch gefunden. Dieses Jahr möchte der Musikverein die Integrationsarbeit der hilfebedürftigen Flüchtigen der Ukrainekrise unterstützen und wurde auf die hervorragende Arbeit des Vereins „Begegnungen in Walldorf“ aufmerksam. Das engagierte Team vermittelte Kontakte zu lokalen ukrainischen Musikbegeisterten und freut sich, dass einige Wissenschaftler und neue Bewohner Walldorfs am 10. Mai um 19 Uhr live auf YouTube ein kleines kostenloses Konzert geben, zu dem Sie alle herzlichst eingeladen sind. Wenn Sie „Begegnungen in Walldorf Konzert“ auf YouTube suchen, finden Sie das EMBL Mental Health Awareness Concert (Direktlink: tinyurl.com/mhkonzert). Während des Konzerts haben Sie die Möglichkeit mit Kreditkarte oder Paypal zu spenden und dabei dem Team und Ihren Lieben eine Nachricht zu schicken, die live eingeblendet wird. Die Spenden gehen zu 100% direkt auf das Spendenkonto von „Begegnungen in Walldorf“. Musik ist am schönsten geteilt. Musik verbindet und baut internationale Brücken. Teilen Sie das Konzert mit Ihren Lieben. Wir freuen uns auf Sie.

Die Musizierenden Igor und Vitaly Kovalenko