Archiv für den Monat: Juli 2022

Wir machen Sommerferien

Das Begegnungshaus und alle ehrenamtlichen Helfer*innen verabschieden sich in die wohlverdiente Sommerpause.

In der Zeit vom 1. August bis zum 2. September 2022 bleibt daher unser Haus geschlossen. Ausnahmen sind zum einen unsere Fahrrad-Werkstatt: diese hat auch in der Sommerpause montags von 14-18 Uhr geöffnet.

Und auch die Deutsch-Sprachkurse finden (nach individueller Absprache mit den jeweiligen Lehrer*innen) trotzdem statt.

Ab Montag, dem 5. September ist unser Haus dann wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

Deutsch-Kurse für ukrainische Jugendliche

Stell Dir vor Du bist 14, 16, 17 Jahre alt, gehst in der Schule allmählich auf die Zielgerade zu, hast vielleicht schon einen Plan für die Zukunft, die Gleichaltrigen werden immer wichtiger und die Eltern treten immer mehr in den Hintergrund – und dann ändert sich alles von heute auf morgen. Das eigene Zuhause, das eigene Leben und das der Angehörigen sind unmittelbar oder mittelbar bedroht. Die Familie entschließt sich als Ganzes oder teilweise zu fliehen. Die Freunde sind plötzlich überall in Europa auseinandergerissen. Du selbst landest in einem fremden Land, dessen Sprache und Schrift Dir vielleicht völlig fremd sind. Dieses Land leistet viel Hilfe, gleichzeitig ist viel Bürokratie zu überwinden. 

In dieser Situation bietet das Begegnungshaus in Walldorf ganz unkompliziert Unterstützung an. Neben den Deutschkursen für Erwachsene durch ehrenamtliche Lehrer*innen gibt es seit Ende März auch eine Art „Deutschkurse“ für Jugendliche. 

Zum Teil haben sie kontinuierlich ukrainischen Online-Unterricht, zum Teil gehen sie in die „normalen“ Klassen hier, zum Teil können sie gar keine Schule besuchen, weil sie als Gäste der Gemeinschaftsunterkunft noch keinen festen Wohnort haben. In diesem Fall sind die Gruppenstunden im Begegnungshaus quasi der einzige schulische Anker für die Jugendlichen. 

In den Gruppenstunden findet kein normaler Unterricht statt. Erste Maßgabe ist: die Jugendlichen sollen eine positive, ermutigende Erfahrung mit der deutschen Sprache machen. Daher wird jedes Mal auch gespielt (und gelacht). Die ersten Zahlen und Farben werden z.B. ganz nebenbei bei Uno oder einem Bingo-Roulette gelernt. Neu gelernte Wörter werden nicht einfach „abgehört“, sondern wir machen ein Rätsel daraus und üben so auch automatisch das Alphabet und die Aussprache. Neben dem Spiel lernen wir jedes Mal neue Wortfelder und immer auch ein bisschen neue Grammatik dazu.

Um uns gegenseitig verstehen zu können, ist jedes Mittel recht: Hände, Füße, Mimik, aber auch Übersetzungs-Apps, die immer wieder für spontane Lacher sorgen. Wenn die Lehrkraft auf Deutsch und auf Englisch erklärt, gibt es immer jemanden, der ins Ukrainische oder Russische übersetzen kann.

Wie alle Jugendlichen sind auch „unsere“ ukrainischen Jugendlichen nicht immer hellwach und aufmerksam, aber sie sind immer bereit und lernwillig, immer sehr höflich und freundlich. Und sie haben eine unendliche Geduld, wenn wir als Deutsche versuchen, ein ukrainisches Wort auszusprechen. Ein paar Worte haben wir immerhin auch schon gelernt:

Доброго дня (dobrogo dnya) – Guten Tag

Так – Ja

Дякую (dyakuyu) – Danke

Прощавай (proshchavay) – Tschüss/Auf Wiedersehen

SAP-Freiwillige im Begegnungshaus

Am 24.06. hatten wir ganz besondere Gäste bei uns im Begegnungshaus. An diesem Tag konnten wir sechs Mitarbeiter*innen aus dem Global Controlling der SAP SE als freiwillige Helfer*innen bei uns begrüßen. Und wer uns kennt, weiß, dass es bei uns immer etwas zu tun gibt. 
Also ging es pünktlich um 9:30 Uhr los. Neben dem Garten, der immer Pflege bedarf, mussten das Treppenhaus und die Räume im oberen Stockwerk frisch gestrichen werden. Die sechs Freiwilligen arbeiteten über Stunden sehr fleißig. Zwischendurch gab es von uns zur Stärkung selbstgebackenen Kuchen, Butterbrezeln, frische Pizza und kalte Getränke. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei Thomas, Michael, Tamara, Martin, Philipp und Nadine für ihre tolle Arbeit und ihren engagierten Einsatz bedanken. Und natürlich auch bei SAP, die ihre Mitarbeiter*innen für diesen Freiwilligen-Einsatz während ihrer Arbeitszeit freistellt.

Ein Tag Urlaub für den Kopf…

Eigentlich lässt sich überhaupt nicht in Worte fassen, wie schön der „Tag der Ukraine“ im Begegnungshaus war. 
So viele Gäste sind unserer Einladung gefolgt, um mit uns gemeinsam ukrainische Köstlichkeiten zu essen, Musik zu hören und gemeinsam Lieder anzustimmen.
Der Sturm auf das Kuchenbuffet erinnerte an Udo Jürgens „Aber bitte mit Sahne“.
Kleine Künstler konnten sich in ukrainischer Malerei austoben und wunderbare Werke wurden später aus dem Haus getragen. 
Es war uns eine Freude auf unserer kleinen Bühne im Garten des Begegnungshauses dem mehrfach ausgezeichneten Geigenspieler Wolodomir zu lauschen oder Victoria tanzen zu sehen. Die zweifache ukrainische Meisterin verzauberte mit viel Können. Yaroslav, Ihor, Vitalik, Elena und viele mehr, sie alle trugen zur guten Stimmung bei. Die Band Lazy Fur um Tom Schwarzl begeisterte uns mit ihren Liedern. Zum Schluss erinnerte die Veranstaltung an einen Karaoke-Abend und der Ansturm auf die Bühne mit den Liedertexten auf dem Handy nahm kein Ende. 
So etwas Schönes hatten wir schon lange nicht mehr im Begegnungshaus. Wir bedanken uns herzlich bei allen Köchen, Kuchenspendern, der Metzgerei Pütz, Sängern, Musikern, Künstlern, Helfern und natürlich bei unseren tollen Gästen, die diesen Tag erst so unvergesslich gemacht haben. Es war wie ein Tag Urlaub für den Kopf. Vielen Dank!

Impressionen vom Tag der Ukraine