Archiv für den Monat: November 2022

Leléka – der Storch

Wie auch sonst sollte ein Quartett heißen, das vom Lions Club Walldorf Astoria in die schöne Astorstadt zum Benefizkonzert geholt wurde, um uns einen musikalischen Abend der Superlative zu bescheren. Im Ukrainischen steht der Name als Symbol für Frühling und Glück. Das junge, multikulturelle Quartett aus Berlin rund um die ukrainische Sängerin Victoria Leléka nahm uns mit in die Welt der ukrainischen Volkslieder und verzauberte das ganze Publikum mit ihrem Charme.

Der Sektempfang und das Flying Buffet wurden unterstützt von fünf unserer ukrainischen Jugendlichen, die mit ihren traditionellen Hemden und Blusen und einem Lächeln im Gesicht ebenfalls für Glanz im evangelischen Gemeindehaus sorgten.

Natalia beschrieb diesen wunderschönen Abend mit den treffenden Worten: “Es war wunderbar. Ich habe die Musik nicht nur gehört, sondern auch gefühlt. Tausend Dank für diesen schönen Abend.”

Auch wir sagen: Dankeschön Lions Club Walldorf Astoria – Dankeschön Leléka für diese unvergesslichen Stunden.

Unsere jugendlichen Helfer*innen
2. von links: Sängerin Victoria

Das indische Diwali-Fest

Noch nie haben wir die Reservistenhütte in so festlichem Charme gesehen wie am Diwali-Fest des Deutsch-Indischen Freundeskreis e. V. in Walldorf.

Abertausende von kleinen Lämpchen und Lichterketten, Blumengirlanden, Räucherstäbchen und Kerzen waren auf dem Gelände hinter dem Tierpark verteilt und ließen uns für kurze Zeit eintauchen in eine andere Welt. Wir durften teilhaben an der Zeremonie des Diwali-Festes, in dessen Rahmen uns eine Spende über sagenhafte 1200 € überreicht wurde. Diese soll uns unterstützen bei der Arbeit mit den ukrainischen Kindern und Familien, die täglich Gast bei uns im Begegnungshaus sind. Feuerwerk, Musik und der Duft von Räucherstäbchen werden uns für immer an diesen zauberhaften Abend erinnern.

Vielen Dank stellvertretend an Ashwin Yeddula, dass wir teilhaben durften und nochmals herzlichen Dank für die großzügige Spende. Happy Diwali!

Spendenübergabe

Spendenaufruf für die Ukraine

Auch nach mehr als einem halben Jahr dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine leider weiter unvermindert an. Und genauso groß ist auch weiterhin die Not und das Leiden der Menschen in der Ukraine. Deshalb rufen wir erneut zu Sachspenden auf, die von Sergey zum wiederholten Male mit einem Transporter in die Ukraine gebracht werden. Von Montag bis Freitag können die Spenden in der Zeit von 15-18 Uhr bei uns im Begegnungshaus abgegeben werden. Folgende Dinge werden benötigt:

  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • warme Decken
  • Wasserkocher
  • Thermoskannen
  • Medikamente (auch angebrochene Schachteln)
  • Medizinprodukte allgemein
  • haltbare Lebensmittel
  • Hygieneprodukte

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Spenden.

Nikolai und seine Familie aus der Ukraine

Nikolai ist mit seiner Familie aus der Ukraine zu uns nach Walldorf geflüchtet und erzählt hier über sich:

“Wir sind eine ganz gewöhnliche ukrainische Familie. Wie auch viele andere. Mein Name ist Nikolai (44), meine Frau heißt Irina (39). Wir haben drei Söhne:  Vasili (14), Kolja (10) und Lubomir (4). Gelebt und gearbeitet haben wir in unserem geliebten und wunderschönen Odessa. Meine Frau und ich sind Ärzte und wir lieben unseren Beruf! Wie auch alle anderen führten wir ein ganz normales Leben – wir haben gearbeitet, hatten Pläne für die Zukunft… Unsere Kinder waren glücklich – in der Schule, im Kindergarten, im Sport… Bis zu diesem Moment, an dem wir völlig unerwartet und völlig unvorbereitet all das hinter uns lassen mussten, um uns und vor allem unsere Kinder in Sicherheit zu bringen. So sind wir in Deutschland gelandet. Und wir danken Deutschland und den Menschen hier, die uns aufgenommen haben, uns geholfen haben und uns immer noch unterstützen. Ganz ehrlich – das haben wir nicht erwartet. Unser herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Im Moment besuchen meine Frau und ich die Integrationskurse, wir lernen Deutsch. Unsere älteren Jungs wurden in die Schule aufgenommen und der Jüngste im Kindergarten. Auch Fußball spielt für die Kinder nach wie vor eine große Rolle. Was wünschen wir uns für die Zukunft? Da sind wir uns einig – sobald es sicher genug ist, wollen wir zurück in unsere geliebte Ukraine, nach Hause. Wir wollen unser normales Leben zurück. Bis dahin geben wir unser Bestes, um uns hier in Deutschland zu integrieren.”

Nachtrag: Inzwischen hat sich Nikolai mit seiner Familie tatsächlich entschlossen, nach Odessa zurückzukehren. Sie möchten trotz der Sicherheitsbedenken wieder in der Nähe von Familie und Freunden leben und ihren Beitrag zum Wiederaufbau der Ukraine leisten. Wir wünschen ihnen alles Gute!