Archiv für den Monat: Januar 2023

Nataliia und ihre Familie aus der Ukraine

Diese Woche möchten wir Nataliia und ihre drei Söhne Yaroslav (20 Jahre), Tymur (15 Jahre) und Yevhenii (12 Jahre) vorstellen. 

Die vier sind im vergangenen Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen. Seit Ende April 2022 leben sie  nun bei uns in Walldorf. Ursprünglich kommen sie aus Mykolajiw (Миколаїв), einer Stadt etwas nordöstlich von Odessa gelegen. Mittlerweile wurde ihr Wohnhaus dort durch den Krieg zerstört. In ihrer Heimatstadt hatte Nataliia eine kleine Tanzschule für Kinder.

Alle haben sich hier in Walldorf mittlerweile gut eingelebt und fühlen sich sehr wohl. Die beiden jüngeren Söhne besuchen die Theodor-Heuss-Realschule, während Nataliia und ihr ältester Sohn Deutsch-Kurse sowohl in Walldorf als auch in Heidelberg absolvieren. Zusätzlich hilft Tymur mit viel Enthusiasmus regelmäßig bei der Walldorfer Tafel und Nataliia engagiert sich bei einem Deutsch-Sprachkurs für ukrainische Kinder im Begegnungshaus. Alle vier möchten schnell Deutsch lernen, um sich hier gut zu integrieren und sich langfristig ein neues Leben aufbauen zu können. Nataliia ist sehr dankbar für die freundliche Aufnahme in Deutschland und vor allem hier in Walldorf. Sie sagt: „Wenn uns das Schicksal Kraft und eine zweite Chance gegeben hat, dann müssen wir dies auch nutzen.“

Sprachkurse für Ukrainer*innen

Im März 2022 haben sich Mitarbeiter*innen der SAP (unter ihnen sehr viele russischsprachige) organisiert, um an verschiedenen Orten bzw. auch online Deutsch-Sprachunterricht anzubieten. In Walldorf treffen sich die Kursteilnehmer*innen bei uns im Begegnungshaus.

Diese Sprachkurse finden täglich unter der Woche statt und sind selbstorganisierend, d.h. Lehrer*innen konnten sich über eine Excel-Tabelle auf einer Plattform bei SAP für Unterrichtsstunden eintragen und den jeweiligen Unterrichtsstand austauschen. Inzwischen haben wir drei parallele Kurse mit jeweils fest zugeordneten Lehrer*innen. Zwei der Kurse vermitteln Grundkenntnisse, in einem Kurs sind die Lehrer*innen und die Teilnehmer*innen so eng zusammen gewachsen, dass sie ein Lehrbuch für das Sprachniveau A2 benutzen. Daneben gibt es noch zwei weitere, nicht täglich stattfindende Kurse mit sehr wenigen Teilnehmern, die von jeweils einem Kursleiter betreut werden.

Für die Basiskurse wird Unterrichtsmaterial verwendet, das von SAP bzw. der Stadt Walldorf kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die technischen Hilfsmittel (WhatsApp, verschiedene Übersetzungs-Tools oder das Leo-Wörterbuch) haben sich seit der großen Flüchtlingswelle 2015 deutlich verbessert und erleichtern den Unterricht sehr.

Für alle Beteiligten sind diese Kurse eine große Bereicherung.

Frohes Neues Jahr 2023

Das ganze Team des Begegnungshauses wünscht ein frohes neues Jahr 2023.

Nach den Weihnachtsferien geht es wieder los bei uns im Begegnungshaus. Unser Team ist zu den gewohnten Zeiten (Montag – Freitag von 15-18 Uhr) wieder vor Ort und freut sich auf nette Begegnungen.