Archiv für den Monat: März 2023

Neustart unseres Sprach-Cafés

Vergangene Woche fand zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder nach drei langen Jahren unser beliebtes Sprach-Café statt. Von nun an findet es immer am Donnerstagnachmittag von 16 – 17:30 Uhr im Begegnungshaus statt. Das Motto lautet „Deutsch sprechen, lernen, lachen – bist du dabei?“.

Zur Auftakt-Veranstaltung kamen ca. 20 Geflüchtete, um bei Kaffee oder Tee gemeinsam mit vier Ehrenamtlichen und unserer Vorsitzenden Katrin ein bisschen unbeschwerte Zeit zu verbringen und sich in der deutschen Sprache zu versuchen. Themen waren die ganz unterschiedlichen individuellen Situationen der Teilnehmer*innen, aber auch zum Beispiel deutsche Sprichwörter. Gesprochen wurde notfalls auch mit Händen und Füßen oder mit Hilfe einer sehr beliebten Übersetzungs-App. Alle waren sich am Ende einig: Schön war’s, und wir kommen gerne nächste Woche wieder.

Über weitere Teilnehmer*innen (sowohl Geflüchtete als auch Ehrenamtliche) würde sich das Team der Ehrenamtlichen sehr freuen.

Das nächste Treffen findet wieder nach den Osterferien am Donnerstag, dem 20. April 2023 statt.

Kommunikations-Kurs von Thea

Unsere Vorsitzende Thea Hillenbrand unterrichtet immer 1x pro Woche am Mittwoch-Vormittag ihren sogenannten Kommunikations-Kurs. Dort sollen die ukrainischen Teilnehmer*innen vor allem spielerisch mit kurzen Rollenspielen einfache Situationen sprachlich erlernen und dann gleich praktisch umsetzen. Ziel ist es, das Sprechen in typischen Alltagssituationen zu üben und dann sofort umzusetzen.

Dazu werden Texte zu einer bestimmten Situation gelesen und danach werden Rollenspiele geübt, bei denen Sätze aus dem Text benutzt werden können. Aus den Texten ergeben sich in der Regel Grammatikfragen, die dann sofort oder in einer der folgenden Stunden behandelt werden. Nach anfänglicher Scheu haben die Teilnehmer*innen mittlerweile viel Spaß und sind gerne dabei.

Thea mit ihren Kursteilnehmer*innen

Kunst für einen guten Zweck „BUNTER DENN JE“

Der Walldorfer Künstler Gottfried Keim lädt zusammen mit dem Lions Club Walldorf Astoria und dem Walldorfer Begegnungshaus zu seiner 5. Ausstellung „Kunst für einen guten Zweck“ ein. Die Verkaufsausstellung, deren Erlös insbesondere ukrainischen Flüchtlingskindern zugutekommen soll, ist Gottfried Keim ein wichtiges Anliegen. In Walldorf lebende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen finanziell unterstützt und insbesondere in die Lage versetzt werden, an Ferienfreizeiten teilzunehmen. Damit soll sowohl die Integration als auch das Erlernen der deutschen Sprache unterstützt und gefördert werden. „BUNTER DENN JE“ ist der Titel, der auf alle Bilder Gottfried Keims zutrifft, die bei der Ausstellung in den unterschiedlichsten Formaten zu sehen sein werden. 

Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 25. März, 17:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Walldorf, Albert-Fritz-Straße 7, statt. Die Eröffnung übernimmt Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Dr. Timo Jouko Herrmann wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Der Walldorfer Künstler Gottfried Keim selbst wird in die Ausstellung einführen. Öffnungszeiten sind an den folgenden Sonntagen 26. März, sowie 2. und 8. April 2023, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Kegelausflug in den Faschingsferien

In den Faschingsferien unternahm der Deutschkurs für Ukrainer*innen von Sabine spontan einen kleinen Ausflug zu den Kegelbahnen in der Walldorfer Astoria-Halle. Diese Gruppe besteht vorwiegend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keinen festen Wohnort und damit auch keinen festen Schulplatz haben. Ihnen möchten wir im Begegnungshaus einen spielerischen Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen. Zur Gruppe gehören aber auch Teilnehmer*innen, die schon recht gute Deutschkenntnisse haben. Sie sind für Sabine eine Riesenunterstützung beim Unterrichten.

Dem Ausflug zum Kegeln schlossen sich auch ein paar ehemalige Kursteilnehmer*innen an, die inzwischen aus Walldorf weggezogen sind. Die Freude darüber und den Spaß am Kegeln sieht man den Gesichtern auf den Bildern an. Es war zwar nur ein kleiner Ausflug (der u.a. auch dadurch möglich wurde, dass wir in Walldorf umsonst Bus fahren können und wir den Eintritt für alle durch Spendengelder finanzieren konnten), aber es war trotzdem eine sehr schöne Abwechslung von einem schwierigen Alltag.

Yuriy und seine Familie aus der Ukraine

Dieses Mal möchten wir Yuriy, seine Frau Iryna und die drei Kinder Evelina (17 Jahre), George (14 Jahre) und Darii (10 Jahre) vorstellen.

Sie sind direkt am Tag des russischen Einmarsches in die Ukraine, dem 24.02.2022, von Kiew kommend über Rumänien geflohen und haben Walldorf schließlich neun Tage später erreicht. Hier lebt eine Freundin von Iryna, die ihnen Hilfe angeboten hat. In der Ukraine war Yuriy als selbständiger Kaufmann im Bereich Autos und Versicherungen tätig. Ursprünglich gelernt hat er Bankkaufmann und anschließend hat er Jura studiert.

Yuriy spricht nach dem Absolvieren eines B2-Sprachkurses inzwischen so gut Deutsch, dass er als Dolmetscher für seine Landsleute arbeiten kann. Zur Zeit absolviert er einen berufsbezogenen Sprachkurs auf C1-Niveau an der Mannheimer Abendakademie. Er bemüht sich darum, seine Zeugnisse aus der Ukraine in Deutschland anerkennen zu lassen, damit er irgendwann wieder in seinem Beruf arbeiten kann.

Die drei Kinder gehen mittlerweile in Walldorf zur Schule. Der Jüngste besucht die Schillerschule, die beiden Älteren das Gymnasium Walldorf. Alle drei sind sehr sportlich in diversen Sportarten und glücklich, dass sie hier ein so großes Angebot in ihrer Freizeit haben.

Für die Unterstützung der Freunde und der Ehrenamtlichen im Begegnungshaus hier in Walldorf ist die Familie sehr dankbar.