Archiv für den Monat: Mai 2023

Benefizkonzert in der Laurentiuskapelle

Am Dienstag, den 9. Mai fanden sich rund 100 Gäste in der Laurentiuskapelle in Walldorf ein, um einen musikalisch wunderschönen Abend zu erleben. Das Konzert begann mit Eveline, die die ukrainische Nationalhymne anstimmte: alle standen auf, um mitzusingen oder mitzusummen. Ein besonderer Moment, der die Anwesenden sehr berührte. Klavier, Akkordeon, Gitarre, Kamancha oder Saxophon: es kamen Instrumente unterschiedlichster Art auf die Bühne. Hafiia verzauberte an der Bandura und wundervoller Gesang verwöhnte die Ohren. In der kleinen Pause zwischendurch war selbstverständlich für das leibliche Wohl mit Sekt und Laugenstangen gesorgt. Am Ende war der Applaus groß und keiner wusste zu sagen, was am schönsten war. Es waren sich aber alle einig – das machen wir wieder! 
Ein riesiges Dankeschön an alle Musiker, Organisatoren und Gäste, durch deren Zusammenspiel über 1000 € an Spendengeldern für das Projekt Pickup4Ukraine gesammelt werden konnten. 

Unser Klavier ertönt wieder in voller Schönheit

Vor kurzem hat Andreii aus der Ukraine unser Klavier im Begegnungshaus wieder richtig gestimmt. Das war nach all den Jahren wirklich notwendig.

Andreii lebt seit März 2023 in Walldorf. Er stammt aus Odessa und hat schon in seiner Kindheit viel am Klavier und Akkordeon musiziert. Schließlich hat er in seiner Heimatstadt von 2011 bis 2015 an der Nationalen Musik-Akademie studiert und mit Diplom abgeschlossen. In dieser Zeit hat er auch das Stimmen und Reparieren von Klavieren gelernt (und sich dann damit u.a. sein Studium weiter finanziert).

Nachdem unser Klavier gestimmt war, sind wir im Begegnungsgaus dann auch noch in den Genuss seiner Klavierkünste gekommen. Einfach wunderschön ihm zuzuhören.

Vielen Dank an Andreii für die tolle Arbeit!

Auf diesem Wege suchen wir noch nach einem Akkordeon für Andreii, damit er weiterhin musizieren und üben kann. Wer kann uns eines spenden? Bitte bei uns im Büro melden. Vielen Dank.

Andreii am Klavier im Begegnungshaus und an seinem alten Arbeitsplatz in der Ukraine

Begegnungen beim Pflanzen und Säen

Im April trafen sich die NAJU-Kids zu einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz bei uns im Begegnungshaus in Walldorf. Gemeinsam mit Kindern aus geflüchteten Familien und einigen tatkräftigen Eltern setzten sie unzählige Pflanzen in die Erde – ein großer Teil davon wurde vom Blumenhaus Wedel in Walldorf gespendet. An dieser Stelle daher nochmal ein herzliches Dankeschön an Familie Wedel und ihr Team!

Zudem brachten einige der NAJU-Kids Spendengelder, Saatgut und weitere Pflanzen mit. So konnten sie zwei Stunden lang nach Herzenslust pflanzen. Es wurden Blumenbeete angelegt, ein Erdbeerbeet, Kräuter ins Hochbeet gepflanzt, Beerensträucher an den Zaun gesetzt, kleine Feigen gepflanzt, Blumenkübel verschönert und vieles mehr. Ganz nebenbei wurden Kontakte geknüpft und Sprachbarrieren überwunden und eine Atmosphäre des Miteinanders entstand. Unsere Vorsitzende Katrin versorgte die Teilnehmer*innen nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit Muffins und Getränken. Der rundum gelungene Aktionstag verging wie im Flug. Nun hoffen wir, dass alles gut wächst und gedeiht und der Garten des Begegnungshauses so bunt wird wie die Vielfalt der Menschen, die dort täglich ein und aus gehen.

Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei allen Aktiven für diese gelungene Erneuerung unseres Gartens!

Infos über Pickup4Ukraine

Pickup4Ukraine informiert über ihre dritte Lieferung von Hilfsgütern in die Ukraine. Näheres unter folgendem Link:

Wie bereits berichtet, findet am Dienstag, den 9. Mai 2023 um 19 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten von Pickup4Ukraine in der Laurentiuskapelle in Walldorf statt.

Unterstützung durch Freiwillige von SAP

Am 19. April ließen sich sieben Mitarbeiter*innen aus dem Global Controlling von SAP freistellen, um ihre Arbeitskraft an diesem Tag ehrenamtlich unserem Verein zur Verfügung zu stellen.

Unsere Vorsitzende Katrin hatte im Vorfeld alles organisiert und so konnte es an diesem Tag gleich morgens um 9 Uhr losgehen mit der vielen Arbeit. Der Garten des Begegnungshauses brauchte nach dem langen Winter dringend ein bisschen Pflege und so vergingen viele Stunden mit Gartenarbeit. Laub entfernen, Rasen mähen, Pflanzen zurückschneiden, Blümchen pflanzen, etc..

Zur Mittagszeit hat dann unser Vorstandsmitglied Barbara für Essen gesorgt und die Pizzen sowie der selbst gebackene Kuchen unserer Vorsitzenden Katrin zum Nachtisch erfreuten sich großer Beliebtheit.

Zum Schluss wurden auch noch die Gartenmöbel aus dem Keller geholt und für den bevorstehenden Frühling und Sommer im Garten verteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ein großes Dankeschön noch einmal an Thomas, Christian, Husnu, Irina, Gro, Chiara und Katja von SAP! Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.