Archiv für den Monat: Juni 2023

Urlaub ohne Koffer – im Zirkus Baldini

Die 2. Woche der Pfingstferien durften Haiffa, Mariia und Valeriia ganz besonders verbringen. Zirkus-Feeling war angesagt.

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Walldorf hatte der Zirkus Baldini ein großes Zirkuszelt an der Reservistenhütte aufgebaut und eine Woche lang wurde jongliert, balanciert und vor allem jede Menge geplaudert und gelacht.

Nach vier Tagen üben hieß es dann für Eltern, Familie und Freunde: „Meine sehr verehrten Damen und Herren, freuen Sie sich mit uns auf 90 Minuten Zirkusshow vom Feinsten“. Die Scheinwerfer gingen an und aus Haiifa wurde eine Trapez-Künstlerin, Mariia tanzte über den Schwebebalken und Valeriia bezauberte als Clown mit roter Nase und Wuschelperücke. Der Applaus wollte am Ende gar nicht aufhören und mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Freunden ging diese tolle Woche zu Ende.

Ein riesiges Dankeschön an Otto Steinmann und Jeanette Zeiher von der Stadt Walldorf, die uns trotz ausgebuchter Freizeit die Möglichkeit gegeben haben, die Kinder noch anzumelden und die drei somit unvergessliche Ferien verbringen durften.

Und natürlich auch noch einmal ein großes Dankeschön an Gottfried Keim, ohne dessen großzügige Spende aus seiner Kunstausstellung die Finanzierung dieser Freizeit für die drei Mädchen nicht möglich gewesen wäre.

Erdbeer, Vanille oder lieber Schokolade?

Seit Monaten kommen Mariia, Valeriia, Hafiia, Darii, Stephan und viele andere zweimal in der Woche ins Begegnungshaus, um mit Natalia spielerisch Deutsch zu lernen.
Spezielle Schulbücher gibt es keine. Jede Woche überlegt sich Natalia, wie die Kinder mit Spaß und viel Kicherei ihren Wortschatz vertiefen und erweitern können. 
So auch am Donnerstag vor den Pfingstferien. Da stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Das Thema lautete: Wir gehen einkaufen. 
Also lief das Grüppchen los und die Augen strahlten als sich der Einkaufsladen als Eisdiele herausstellte. Eifrig wurden selbstständig süße und leckere Eiskugeln bestellt und hinterher mit Wonne verzehrt. 
Dass auch noch Lutz zu Besuch im Sprachkurs war, rundete den perfekten Ausflug ab.

Vorstandssitzung einmal anders

m Mai trafen sich Sabine, Thea, Barbara und Katrin zur monatlichen Vorstandssitzung in gemütlicher Runde und in Wohnzimmeratmosphäre bei Sabine zu Hause anstatt im Begegnungshaus.

Gemeinsam wurde die Urlaubsplanung und die kommenden Pressetexte besprochen und natürlich das anstehende Sommerfest unseres Vereins geplant. Wann findet es statt? Wer gestaltet die Einladung ? Wer bringt was mit? Wer sorgt für die Unterhaltung? Fragen über Fragen, welche selbstverständlich alle an diesem Abend gelöst wurden. Eine lange Liste entstand und nach etwas Plauderei wurde unsere Sitzung nach eineinhalb Stunden fröhlich mit einem Gläschen Sekt abgerundet.
Wer Lust hat, sich auch bei uns im Verein zu engagieren, ist herzlich eingeladen sich bei uns über E-Mail oder zu den Öffnungszeiten im Büro des Begegnungshauses melden. Wir freuen uns über jede und jeden, der sich mit Zeit oder Ideen oder sonstigem ehrenamtlichen Engagement einbringen möchte. Frei nach dem Motto: Es ist nie zu spät aktiv zu werden!

IKEA Samla meets Ukraine

Als Ann Fechner von Ikea Walldorf die Anfrage bekam, 10 Aufbewahrungsboxen Samla an unseren Verein zu spenden, zögerte sie nicht lange und sagte – Ja!

Für die Transporte der von uns gesammelten Medikamente und Medizinprodukte in die Ukraine zeigte sich in der Vergangenheit, dass diese durchsichtigen und großen Boxen hervorragend geeignet sind. Staubdicht und gut stapelbar sind wichtige Kriterien. Außerdem war am Zoll damit sofort erkennbar, was sich in den Kisten befand und die Zollabwicklung wurde beschleunigt. 

Natürlich freuten sich auch die belieferten Krankenhäuser. 

Was sich wie eine Werbung für Samla Boxen anhört, soll eigentlich nur beschreiben, weshalb wir so glücklich sind, diese Boxen gespendet bekommen zu haben.

Danke Ann, danke IKEA Walldorf – ihr habt uns damit sehr geholfen und Spendengelder können für wichtigere Dinge als für Transportboxen ausgegeben werden. 

Wir freuen uns schon auf weitere Projekte mit Euch!

Wer wird Minigolf-König*in?

Am 17.Mai trafen sich Sabine und Katrin mit ein paar ukrainischen Kindern der Sprachkurse zum Adventure Golf am Hohenhardter Hof in Wiesloch. 
Nachdem Schläger und bunte Bälle verteilt waren, ging die Jagd auf die Punkte los. 
Die Bahnen stellten sich manchmal als schwieriger heraus als gedacht. Kleine Hügel, Tunnel, Mauern und manchmal sogar Wasserläufe mussten überwunden werden. Nebenher wurden Wörter wie Wasserhinderniss oder Minigolfschläger gelernt und Sabine und Katrin versuchten sich im Zählen auf Russisch. 
Als Evghenij dann noch Eidechsen auf den warmen Steinen entdeckte sowie lebende Rasenmäher in Form von Schafen, wurde der Nachmittag endgültig als wunderbar eingestuft. 

Ein/e Minigolf-König/in konnte am Ende gar nicht gekrönt werden, weil vor lauter Spaß an der Freude das Zählen irgendwann einfach eingestellt wurde…
Sicherlich war es also nicht der letzte Ausflug auf den Hohenhardter Hof. Adventure Golf- wir kommen gerne wieder!