Anfang August hatten wir trotz Sommerferien Besuch im Begegnungshaus. Ashwin Reddy Yeddula und Rajesh Gulati vom Deutsch-Indischen Freundeskreis (DIFK) brachten uns 2 große Kisten voller Schulmaterialien, um den Kindern im Begegnungshaus fürs neue Schuljahr eine kleine Freude zu machen.
Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen all unserer Schulkinder für diese großzügige Spende. Einen Teil davon werden wir am 15. September im Rahmen unserer Schulranzen-Party für die neuen Erstklässler verteilen. Selbstverständlich gehen auch die anderen Kinder nicht leer aus.
Im Rahmen unseres Sommerfestes bekam unser Verein eine Spende in Höhe von 200 Euro von den NaJu-Kids Walldorf überreicht. Die Vertreterin des Vereins, Katharina Minack, berichtete in diesem Zusammenhang, dass dies die Hälfte der Erlöse des 10-jährigen Jubiläums der NaJu-Kids waren und die Kinder selber über die Verwendung der Gelder entschieden haben.
Im Frühling waren die NaJu-Kids im Rahmen einer Pflanzaktion mit ukrainischen Kindern bei uns im Begegnungshaus zu Gast. So kam die Idee zustande, unserem Verein wieder zu helfen und an uns zu spenden.
Dieses Mal möchten wir die Erfolgsgeschichte von Jadaan aus Syrien erzählen.
Aus seinem Heimatland ist er 2015 während der großen Flüchtlingswelle zusammen mit seinem Bruder und seinem Cousin nach Deutschland geflüchtet. Von da an lebte er bis 2021 hier in Walldorf. Nach dem Besuch von diversen Sprachkursen hat Jadaan zunächst in der Gastronomie gearbeitet, bis er im vergangenen September bei der MEV in Mannheim eine Ausbildung zum Wagenmeister begonnen hat, die er mittlerweile erfolgreich abgeschlossen hat. Sogar eine Zusatz-Qualifizierung hat er bereits wieder mit Erfolg beendet. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und seinem 4jährigen Sohn in Heidelberg.
Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für ihre Zukunft in Deutschland.
Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriges Sommerfest im Begegnungshaus statt. Trotz des eher durchwachsenen Wetters konnten die zahlreichen Gäste sich nicht nur im Haus, sondern auch im Garten mit leckerem Essen und Trinken verwöhnen lassen. Der Bauhof der Stadt Walldorf hatte extra noch am Vortag einen großen Schirm im Garten aufgestellt, damit man auch dort bei kleineren Regenschauern gemütlich sitzen konnte.
Zahlreiche Helfer*innen hatten im Vorfeld alles vorbereitet und dekoriert. Zur Begrüßung gab es reichlich Sekt und vielerlei Getränke. Das leckere, internationale Buffet wurde von unseren Gästen bestückt.
Neben den kulinarischen Genüssen gab es natürlich auch musikalische Unterhaltung sowie lustige und kreative Angebote für Kinder. Mit Gitarrenklängen und Gesang unterhielten uns Ihor, Vitalii, Timur und Veronika. Haifa spielte auf ihrer Bandura und Elena verzauberte am Klavier. Der Keller wurde dank zahlreicher Luftballons und Girlanden zum einladenden Kreativort. Bingo, Makramee und vieles mehr wurden von Inge, Paula, Luba und Yuliia angeboten. Auch Polina, eine ukrainische Künstlerin, war wieder dabei und bot traditionelle ukrainische Malerei an.
Es waren vier schöne und unbeschwerte Stunden und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Vielen Dank allen Gästen und Unterstützenden!