Archiv der Kategorie: Rundschau

Wer wird Minigolf-König*in?

Am 17.Mai trafen sich Sabine und Katrin mit ein paar ukrainischen Kindern der Sprachkurse zum Adventure Golf am Hohenhardter Hof in Wiesloch. 
Nachdem Schläger und bunte Bälle verteilt waren, ging die Jagd auf die Punkte los. 
Die Bahnen stellten sich manchmal als schwieriger heraus als gedacht. Kleine Hügel, Tunnel, Mauern und manchmal sogar Wasserläufe mussten überwunden werden. Nebenher wurden Wörter wie Wasserhinderniss oder Minigolfschläger gelernt und Sabine und Katrin versuchten sich im Zählen auf Russisch. 
Als Evghenij dann noch Eidechsen auf den warmen Steinen entdeckte sowie lebende Rasenmäher in Form von Schafen, wurde der Nachmittag endgültig als wunderbar eingestuft. 

Ein/e Minigolf-König/in konnte am Ende gar nicht gekrönt werden, weil vor lauter Spaß an der Freude das Zählen irgendwann einfach eingestellt wurde…
Sicherlich war es also nicht der letzte Ausflug auf den Hohenhardter Hof. Adventure Golf- wir kommen gerne wieder!

Benefizkonzert in der Laurentiuskapelle

Am Dienstag, den 9. Mai fanden sich rund 100 Gäste in der Laurentiuskapelle in Walldorf ein, um einen musikalisch wunderschönen Abend zu erleben. Das Konzert begann mit Eveline, die die ukrainische Nationalhymne anstimmte: alle standen auf, um mitzusingen oder mitzusummen. Ein besonderer Moment, der die Anwesenden sehr berührte. Klavier, Akkordeon, Gitarre, Kamancha oder Saxophon: es kamen Instrumente unterschiedlichster Art auf die Bühne. Hafiia verzauberte an der Bandura und wundervoller Gesang verwöhnte die Ohren. In der kleinen Pause zwischendurch war selbstverständlich für das leibliche Wohl mit Sekt und Laugenstangen gesorgt. Am Ende war der Applaus groß und keiner wusste zu sagen, was am schönsten war. Es waren sich aber alle einig – das machen wir wieder! 
Ein riesiges Dankeschön an alle Musiker, Organisatoren und Gäste, durch deren Zusammenspiel über 1000 € an Spendengeldern für das Projekt Pickup4Ukraine gesammelt werden konnten. 

Unser Klavier ertönt wieder in voller Schönheit

Vor kurzem hat Andreii aus der Ukraine unser Klavier im Begegnungshaus wieder richtig gestimmt. Das war nach all den Jahren wirklich notwendig.

Andreii lebt seit März 2023 in Walldorf. Er stammt aus Odessa und hat schon in seiner Kindheit viel am Klavier und Akkordeon musiziert. Schließlich hat er in seiner Heimatstadt von 2011 bis 2015 an der Nationalen Musik-Akademie studiert und mit Diplom abgeschlossen. In dieser Zeit hat er auch das Stimmen und Reparieren von Klavieren gelernt (und sich dann damit u.a. sein Studium weiter finanziert).

Nachdem unser Klavier gestimmt war, sind wir im Begegnungsgaus dann auch noch in den Genuss seiner Klavierkünste gekommen. Einfach wunderschön ihm zuzuhören.

Vielen Dank an Andreii für die tolle Arbeit!

Auf diesem Wege suchen wir noch nach einem Akkordeon für Andreii, damit er weiterhin musizieren und üben kann. Wer kann uns eines spenden? Bitte bei uns im Büro melden. Vielen Dank.

Andreii am Klavier im Begegnungshaus und an seinem alten Arbeitsplatz in der Ukraine

Begegnungen beim Pflanzen und Säen

Im April trafen sich die NAJU-Kids zu einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz bei uns im Begegnungshaus in Walldorf. Gemeinsam mit Kindern aus geflüchteten Familien und einigen tatkräftigen Eltern setzten sie unzählige Pflanzen in die Erde – ein großer Teil davon wurde vom Blumenhaus Wedel in Walldorf gespendet. An dieser Stelle daher nochmal ein herzliches Dankeschön an Familie Wedel und ihr Team!

Zudem brachten einige der NAJU-Kids Spendengelder, Saatgut und weitere Pflanzen mit. So konnten sie zwei Stunden lang nach Herzenslust pflanzen. Es wurden Blumenbeete angelegt, ein Erdbeerbeet, Kräuter ins Hochbeet gepflanzt, Beerensträucher an den Zaun gesetzt, kleine Feigen gepflanzt, Blumenkübel verschönert und vieles mehr. Ganz nebenbei wurden Kontakte geknüpft und Sprachbarrieren überwunden und eine Atmosphäre des Miteinanders entstand. Unsere Vorsitzende Katrin versorgte die Teilnehmer*innen nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit Muffins und Getränken. Der rundum gelungene Aktionstag verging wie im Flug. Nun hoffen wir, dass alles gut wächst und gedeiht und der Garten des Begegnungshauses so bunt wird wie die Vielfalt der Menschen, die dort täglich ein und aus gehen.

Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei allen Aktiven für diese gelungene Erneuerung unseres Gartens!

Unterstützung durch Freiwillige von SAP

Am 19. April ließen sich sieben Mitarbeiter*innen aus dem Global Controlling von SAP freistellen, um ihre Arbeitskraft an diesem Tag ehrenamtlich unserem Verein zur Verfügung zu stellen.

Unsere Vorsitzende Katrin hatte im Vorfeld alles organisiert und so konnte es an diesem Tag gleich morgens um 9 Uhr losgehen mit der vielen Arbeit. Der Garten des Begegnungshauses brauchte nach dem langen Winter dringend ein bisschen Pflege und so vergingen viele Stunden mit Gartenarbeit. Laub entfernen, Rasen mähen, Pflanzen zurückschneiden, Blümchen pflanzen, etc..

Zur Mittagszeit hat dann unser Vorstandsmitglied Barbara für Essen gesorgt und die Pizzen sowie der selbst gebackene Kuchen unserer Vorsitzenden Katrin zum Nachtisch erfreuten sich großer Beliebtheit.

Zum Schluss wurden auch noch die Gartenmöbel aus dem Keller geholt und für den bevorstehenden Frühling und Sommer im Garten verteilt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ein großes Dankeschön noch einmal an Thomas, Christian, Husnu, Irina, Gro, Chiara und Katja von SAP! Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.

Spendenübergabe

Die Kunstausstellung von Gottfried Keim, der diese in Kooperation mit dem Lions Club Walldorf-Astoria zu Gunsten der Ukraine-Hilfe in Walldorf organisierte, erbrachte den unglaublichen Betrag von 7.830 Euro. Gemeinsam mit Walldorfs Ersten Beigeordneten Otto Steinmann sowie der Einbindung von Begegnungen in Walldorf e. V., setzte Gottfried Keim seine Idee in die Tat um. An drei Wochenenden konnten Interessierte seine Werke in der ehemaligen Synagoge besichtigen und kaufen.

Mit dem Erlös der Benefiz-Ausstellung soll ukrainischen Kindern und Jugendlichen aus Walldorf die Teilnahme an Ferienfreizeiten und -programmen mit dem Ziel einer weiterführenden Integration sowie Verständigung ermöglicht werden. Dietmar K. Sommer (Vorsitzender Förderverein Lions Club Walldorf-Astoria e. V.) und Katrin Siebold (Vorsitzende Begegnungen in Walldorf e. V.) dankten Gottfried Keim für sein herausragendes Engagement sowie auch für seine ungebrochene Schaffenskraft für einen wirklich guten Zweck.

Mir der Spende können ukrainische Kinder und Jugendliche nun zum Beispiel an Ferienfreizeiten wie dem Zeltlager der KJG Walldorf in den Sommerferien oder der städtischen Veranstaltungsreihe „Urlaub ohne Koffer“ teilnehmen.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Gottfried Keim und allen Beteiligten für diese tolle Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf strahlende Kinderaugen beim diesjährigen Ferienprogramm.

Unsere Vorsitzenden Katrin und Thea mit dem Spenden-Scheck

Benefiz-Konzert für Pickup4Ukraine

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 findet um 19 Uhr ein Benefiz-Konzert zugunsten von Pickup4Ukraine in der Laurentius-Kapelle in Walldorf statt, zu dem wir herzlich einladen.

Das Konzert „Musik aus der Ukraine – Musik für die Ukraine“ bietet eine Vielfalt an Stücken mit Mitwirkenden aus Deutschland, der Ukraine und anderen Ländern. Unter den Teilnehmenden sind Ukrainer*innen, deren Familien in Walldorf an Sprachkursen und im Sprachcafé bei uns im Begegnungshaus teilnehmen. 
Die Erlöse kommen zu 100% dem Projekt „Pickup4Ukraine“ zugute.

Die Aktion „Pickup4Ukraine“ setzt sich zum Ziel, die Streitkräfte der Ukraine mit einem kleinen Beitrag in ihrem Kampf gegen die russischen Angreifer zu unterstützen. Es handelt sich um Transporte, um Ausrüstung an die Front zu bringen und Verwundete zu evakuieren. Auch notfallmedizinische Ausrüstung und weitere humanitäre Güter werden geliefert.

Freuen Sie sich mit uns auf ein unvergessliches Konzert.

Teddybären-Workshop

Seit ein paar Wochen findet ein Teddybären-Nähkurs bei uns im Begegnungshaus statt, der von Anita Speer geleitet wird. Die Teilnehmer*innen Olga, Katarina, Luba, Rita, Vera und Frederik sind fleißig dabei und müssen viel Feinarbeit leisten, da alles von Hand genäht wird und die Stiche möglichst klein und unsichtbar sein sollen. Da bleibt es nicht aus, dass manchmal auch wieder etwas aufgetrennt werden muss. Aber der fertige Teddybär ist am Ende jede Mühe wert.

Parallel wird sich natürlich fleißig unterhalten, was die Deutsch-Kenntnisse ganz nebenbei verbessert. Für alle ist es ein großer Spaß und wir freuen uns schon darauf, in ein paar Wochen die fertigen Teddybären präsentieren zu können.

Ostergrüße aus dem Begegnungshaus

Das ganze Team des Begegnungshauses wünscht allen ein frohes Osterfest, ein paar ruhige und erholsame Feiertage und eine hoffentlich sonnige Frühlingszeit. 

Nastia, Mascha, Hafia und Valeria (von links nach rechts) waren in den letzten Tagen schon mal fleißig und haben mit der österlichen Tafel-Dekoration im Begegnungshaus begonnen.

Neustart unseres Sprach-Cafés

Vergangene Woche fand zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie wieder nach drei langen Jahren unser beliebtes Sprach-Café statt. Von nun an findet es immer am Donnerstagnachmittag von 16 – 17:30 Uhr im Begegnungshaus statt. Das Motto lautet „Deutsch sprechen, lernen, lachen – bist du dabei?“.

Zur Auftakt-Veranstaltung kamen ca. 20 Geflüchtete, um bei Kaffee oder Tee gemeinsam mit vier Ehrenamtlichen und unserer Vorsitzenden Katrin ein bisschen unbeschwerte Zeit zu verbringen und sich in der deutschen Sprache zu versuchen. Themen waren die ganz unterschiedlichen individuellen Situationen der Teilnehmer*innen, aber auch zum Beispiel deutsche Sprichwörter. Gesprochen wurde notfalls auch mit Händen und Füßen oder mit Hilfe einer sehr beliebten Übersetzungs-App. Alle waren sich am Ende einig: Schön war’s, und wir kommen gerne nächste Woche wieder.

Über weitere Teilnehmer*innen (sowohl Geflüchtete als auch Ehrenamtliche) würde sich das Team der Ehrenamtlichen sehr freuen.

Das nächste Treffen findet wieder nach den Osterferien am Donnerstag, dem 20. April 2023 statt.