Schulranzen-Party im Begegnungshaus

Was haben Mariia, Veronika, Stephan und Olexander aus der Ukraine und Muhammad, Fares und Yousef aus Syrien gemeinsam? Sie alle werden dieses Jahr eingeschult und kommen in die 1. Klasse. Das wollten wir natürlich mit den Kindern und ihren Eltern gemeinsam im Begegnungshaus feiern.

Schokokuchen, Donuts, Kekse und natürlich Süßigkeiten lagen bereit und selbstverständlich Schultüten! Diese konnten wir Dank einer großzügigen Spende des DIFK aus Walldorf mit allerlei Schulmaterialien füllen. Einen 50€ Wert-Gutschein von Rossmann legte der Verein obendrauf.

Nach zwei Stunden lustigem Beisammensein, einem Ausflug zur Eisdiele und einem Besuch bei der Geburtstagsfeier der Stadt-Apotheke entließen wir alle strahlend und definitiv bereit für den großen Tag zum Start ins Schulleben. Viel Erfolg und alles Gute wünschen wir euch und natürlich auch allen anderen Kindern, die dieses Jahr in die Schule kommen.

Zurück aus der Sommerpause

Nach den Sommerferien ist das Team des Begegnungshauses wieder gut erholt und fit zurück im Alltag und freut sich auf viele neue tolle und spannende Aktionen und Projekte in den nächsten Wochen und Monaten.

Als allererstes steht Mitte September die traditionelle Schulranzen-Party für unsere Erstklässler auf unserem Programm. Der Bericht hierzu folgt gleich in der nächsten Ausgabe der Walldorfer Rundschau und ist dann natürlich auch auf unserer Homepage zu sehen.

Wir sind dann mal weg…

Auch wir verabschieden uns jetzt in den wohlverdienten Sommerurlaub. Wir sehen und hören uns Mitte September wieder.

Die Sprachkurse im Begegnungshaus finden nach individueller Absprache mit den jeweiligen Lehrern*innen trotzdem statt.

Sunrise on the beach

Dankeschön DIFK

Anfang August hatten wir trotz Sommerferien Besuch im Begegnungshaus. Ashwin Reddy Yeddula und Rajesh Gulati vom Deutsch-Indischen Freundeskreis (DIFK) brachten uns 2 große Kisten voller Schulmaterialien, um den Kindern im Begegnungshaus fürs neue Schuljahr eine kleine Freude zu machen.

Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen all unserer Schulkinder für diese großzügige Spende. Einen Teil davon werden wir am 15. September im Rahmen unserer Schulranzen-Party für die neuen Erstklässler verteilen. Selbstverständlich gehen auch die anderen Kinder nicht leer aus.

Spenden-Übergabe durch die NaJu-Kids

Im Rahmen unseres Sommerfestes bekam unser Verein eine Spende in Höhe von 200 Euro von den NaJu-Kids Walldorf überreicht. Die Vertreterin des Vereins, Katharina Minack, berichtete in diesem Zusammenhang, dass dies die Hälfte der Erlöse des 10-jährigen Jubiläums der NaJu-Kids waren und die Kinder selber über die Verwendung der Gelder entschieden haben.

Im Frühling waren die NaJu-Kids im Rahmen einer Pflanzaktion mit ukrainischen Kindern bei uns im Begegnungshaus zu Gast. So kam die Idee zustande, unserem Verein wieder zu helfen und an uns zu spenden.

Noch einmal vielen Dank an die NaJu-Kids!

Walldorfer Erfolgsgeschichten

Dieses Mal möchten wir die Erfolgsgeschichte von Jadaan aus Syrien erzählen.

Aus seinem Heimatland ist er 2015 während der großen Flüchtlingswelle zusammen mit seinem Bruder und seinem Cousin nach Deutschland geflüchtet. Von da an lebte er bis 2021 hier in Walldorf. Nach dem Besuch von diversen Sprachkursen hat Jadaan zunächst in der Gastronomie gearbeitet, bis er im vergangenen September bei der MEV in Mannheim eine Ausbildung zum Wagenmeister begonnen hat, die er mittlerweile erfolgreich abgeschlossen hat. Sogar eine Zusatz-Qualifizierung hat er bereits wieder mit Erfolg beendet. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und seinem 4jährigen Sohn in Heidelberg.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute für ihre Zukunft in Deutschland.

Unser Sommerfest 2023

Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriges Sommerfest im Begegnungshaus statt. Trotz des eher durchwachsenen Wetters konnten die zahlreichen Gäste sich nicht nur im Haus, sondern auch im Garten mit leckerem Essen und Trinken verwöhnen lassen. Der Bauhof der Stadt Walldorf hatte extra noch am Vortag einen großen Schirm im Garten aufgestellt, damit man auch dort bei kleineren Regenschauern gemütlich sitzen konnte.

Zahlreiche Helfer*innen hatten im Vorfeld alles vorbereitet und dekoriert. Zur Begrüßung gab es reichlich Sekt und vielerlei Getränke. Das leckere, internationale Buffet wurde von unseren Gästen bestückt.

Neben den kulinarischen Genüssen gab es natürlich auch musikalische Unterhaltung sowie lustige und kreative Angebote für Kinder. Mit Gitarrenklängen und Gesang unterhielten uns Ihor, Vitalii, Timur und Veronika. Haifa spielte auf ihrer Bandura und Elena verzauberte am Klavier. Der Keller wurde dank zahlreicher Luftballons und Girlanden zum einladenden Kreativort. Bingo, Makramee und vieles mehr wurden von Inge, Paula, Luba und Yuliia angeboten. Auch Polina, eine ukrainische Künstlerin, war wieder dabei und bot traditionelle ukrainische Malerei an.

Es waren vier schöne und unbeschwerte Stunden und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr. Vielen Dank allen Gästen und Unterstützenden!

Weitere Ehrenamtliche gesucht

Obwohl die Sommerferien gerade erst begonnen haben, sind wir bereits schon wieder auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die uns bei der Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung ab Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 nachmittags im Begegnungshaus unterstützen. Hierbei geht es vorrangig um die Klassenstufen 1-6. Viele Flüchtlingskinder können aufgrund von fehlenden Sprachkenntnissen nicht von ihren Eltern bei den Hausaufgaben unterstützt werden und benötigen daher weitere Hilfe. Zeitlich handelt es sich dabei um eine Stunde nachmittags pro Woche, die frei einteilbar ist. Gerne können sich auch Schüler*innen ab 14 Jahren bei uns ehrenamtlich engagieren. Dafür stellen wir auch eine sogenannte Ehrenamtsbescheinigung aus, die sich bei einer späteren Bewerbung für Ausbildung oder Studium gut verwenden lässt. Das ist dann für beide Seiten ein echter Gewinn!

Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen an unser Büro per Telefon oder Mail.

Reminder: Sommerfest im Begegnungshaus

Wir freuen uns schon sehr auf unser Sommerfest Ende Juli, zu dem wir heute noch einmal sehr herzlich einladen.

Wann? Am 29. Juli von 11-15 Uhr

Wie? Wir freuen uns auf ein internationales Buffet, zu dem jeder eingeladen ist eine Kleinigkeit aus seinem Heimatland beizusteuern. Für Getränke und Unterhaltung sorgen wir.

Was? Essen, Trinken und Geselligkeit stehen im Vordergrund. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen für Kinder und natürlich Musik und Unterhaltung.

Um besser planen zu können, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung ob Ihr/Sie /Du kommen könnt bis spätestens 24. Juli. 

Ihr möchtet euch mit einer Aktion oder musikalisch am Programm beteiligen? Sehr gerne – meldet euch schnellstmöglich im Begegnungshaus.

Spenden-Übergabe durch die KJG Walldorf

Ende Juni hatten wir Besuch von Teresa, Laura und Sarah, drei Vertreterinnen der KJG Walldorf, die uns einen großen Spendenscheck in Höhe von 2633,13 Euro überreichten. Diese Spende kam durch die Aufführungen der Theater AG der KJG im vergangenen Winter zustande. Nach der Corona bedingten Zwangspause hieß das Theaterstück dieses Mal „Wahrheit per Fernbedienung“ und erfreute sich großer Beliebtheit beim Publikum. Die KJG hatte dabei jeweils am Ende der Aufführungen die Zuschauer per Applaus abstimmen lassen, an wen der Erlös gehen sollte und unser Verein wurde dabei ausgewählt. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der KJG Walldorf für diese großzügige Spende. Wir werden diese wie immer für gute Zwecke zur Unterstützung der geflüchteten und hilfsbedürftigen Menschen Walldorfs einsetzen. Ganz nach dem Motto – Es gibt nichts Gutes, außer du tust es.