Archiv der Kategorie: Ukraine

Benefizkonzert in der Laurentiuskapelle

Am Dienstag, den 9. Mai fanden sich rund 100 Gäste in der Laurentiuskapelle in Walldorf ein, um einen musikalisch wunderschönen Abend zu erleben. Das Konzert begann mit Eveline, die die ukrainische Nationalhymne anstimmte: alle standen auf, um mitzusingen oder mitzusummen. Ein besonderer Moment, der die Anwesenden sehr berührte. Klavier, Akkordeon, Gitarre, Kamancha oder Saxophon: es kamen Instrumente unterschiedlichster Art auf die Bühne. Hafiia verzauberte an der Bandura und wundervoller Gesang verwöhnte die Ohren. In der kleinen Pause zwischendurch war selbstverständlich für das leibliche Wohl mit Sekt und Laugenstangen gesorgt. Am Ende war der Applaus groß und keiner wusste zu sagen, was am schönsten war. Es waren sich aber alle einig – das machen wir wieder! 
Ein riesiges Dankeschön an alle Musiker, Organisatoren und Gäste, durch deren Zusammenspiel über 1000 € an Spendengeldern für das Projekt Pickup4Ukraine gesammelt werden konnten. 

Unser Klavier ertönt wieder in voller Schönheit

Vor kurzem hat Andreii aus der Ukraine unser Klavier im Begegnungshaus wieder richtig gestimmt. Das war nach all den Jahren wirklich notwendig.

Andreii lebt seit März 2023 in Walldorf. Er stammt aus Odessa und hat schon in seiner Kindheit viel am Klavier und Akkordeon musiziert. Schließlich hat er in seiner Heimatstadt von 2011 bis 2015 an der Nationalen Musik-Akademie studiert und mit Diplom abgeschlossen. In dieser Zeit hat er auch das Stimmen und Reparieren von Klavieren gelernt (und sich dann damit u.a. sein Studium weiter finanziert).

Nachdem unser Klavier gestimmt war, sind wir im Begegnungsgaus dann auch noch in den Genuss seiner Klavierkünste gekommen. Einfach wunderschön ihm zuzuhören.

Vielen Dank an Andreii für die tolle Arbeit!

Auf diesem Wege suchen wir noch nach einem Akkordeon für Andreii, damit er weiterhin musizieren und üben kann. Wer kann uns eines spenden? Bitte bei uns im Büro melden. Vielen Dank.

Andreii am Klavier im Begegnungshaus und an seinem alten Arbeitsplatz in der Ukraine

Infos über Pickup4Ukraine

Pickup4Ukraine informiert über ihre dritte Lieferung von Hilfsgütern in die Ukraine. Näheres unter folgendem Link:

Wie bereits berichtet, findet am Dienstag, den 9. Mai 2023 um 19 Uhr ein Benefizkonzert zu Gunsten von Pickup4Ukraine in der Laurentiuskapelle in Walldorf statt.

Spendenübergabe

Die Kunstausstellung von Gottfried Keim, der diese in Kooperation mit dem Lions Club Walldorf-Astoria zu Gunsten der Ukraine-Hilfe in Walldorf organisierte, erbrachte den unglaublichen Betrag von 7.830 Euro. Gemeinsam mit Walldorfs Ersten Beigeordneten Otto Steinmann sowie der Einbindung von Begegnungen in Walldorf e. V., setzte Gottfried Keim seine Idee in die Tat um. An drei Wochenenden konnten Interessierte seine Werke in der ehemaligen Synagoge besichtigen und kaufen.

Mit dem Erlös der Benefiz-Ausstellung soll ukrainischen Kindern und Jugendlichen aus Walldorf die Teilnahme an Ferienfreizeiten und -programmen mit dem Ziel einer weiterführenden Integration sowie Verständigung ermöglicht werden. Dietmar K. Sommer (Vorsitzender Förderverein Lions Club Walldorf-Astoria e. V.) und Katrin Siebold (Vorsitzende Begegnungen in Walldorf e. V.) dankten Gottfried Keim für sein herausragendes Engagement sowie auch für seine ungebrochene Schaffenskraft für einen wirklich guten Zweck.

Mir der Spende können ukrainische Kinder und Jugendliche nun zum Beispiel an Ferienfreizeiten wie dem Zeltlager der KJG Walldorf in den Sommerferien oder der städtischen Veranstaltungsreihe „Urlaub ohne Koffer“ teilnehmen.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Gottfried Keim und allen Beteiligten für diese tolle Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf strahlende Kinderaugen beim diesjährigen Ferienprogramm.

Unsere Vorsitzenden Katrin und Thea mit dem Spenden-Scheck

Benefiz-Konzert für Pickup4Ukraine

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 findet um 19 Uhr ein Benefiz-Konzert zugunsten von Pickup4Ukraine in der Laurentius-Kapelle in Walldorf statt, zu dem wir herzlich einladen.

Das Konzert „Musik aus der Ukraine – Musik für die Ukraine“ bietet eine Vielfalt an Stücken mit Mitwirkenden aus Deutschland, der Ukraine und anderen Ländern. Unter den Teilnehmenden sind Ukrainer*innen, deren Familien in Walldorf an Sprachkursen und im Sprachcafé bei uns im Begegnungshaus teilnehmen. 
Die Erlöse kommen zu 100% dem Projekt „Pickup4Ukraine“ zugute.

Die Aktion „Pickup4Ukraine“ setzt sich zum Ziel, die Streitkräfte der Ukraine mit einem kleinen Beitrag in ihrem Kampf gegen die russischen Angreifer zu unterstützen. Es handelt sich um Transporte, um Ausrüstung an die Front zu bringen und Verwundete zu evakuieren. Auch notfallmedizinische Ausrüstung und weitere humanitäre Güter werden geliefert.

Freuen Sie sich mit uns auf ein unvergessliches Konzert.

Kommunikations-Kurs von Thea

Unsere Vorsitzende Thea Hillenbrand unterrichtet immer 1x pro Woche am Mittwoch-Vormittag ihren sogenannten Kommunikations-Kurs. Dort sollen die ukrainischen Teilnehmer*innen vor allem spielerisch mit kurzen Rollenspielen einfache Situationen sprachlich erlernen und dann gleich praktisch umsetzen. Ziel ist es, das Sprechen in typischen Alltagssituationen zu üben und dann sofort umzusetzen.

Dazu werden Texte zu einer bestimmten Situation gelesen und danach werden Rollenspiele geübt, bei denen Sätze aus dem Text benutzt werden können. Aus den Texten ergeben sich in der Regel Grammatikfragen, die dann sofort oder in einer der folgenden Stunden behandelt werden. Nach anfänglicher Scheu haben die Teilnehmer*innen mittlerweile viel Spaß und sind gerne dabei.

Thea mit ihren Kursteilnehmer*innen

Kunst für einen guten Zweck „BUNTER DENN JE“

Der Walldorfer Künstler Gottfried Keim lädt zusammen mit dem Lions Club Walldorf Astoria und dem Walldorfer Begegnungshaus zu seiner 5. Ausstellung „Kunst für einen guten Zweck“ ein. Die Verkaufsausstellung, deren Erlös insbesondere ukrainischen Flüchtlingskindern zugutekommen soll, ist Gottfried Keim ein wichtiges Anliegen. In Walldorf lebende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen finanziell unterstützt und insbesondere in die Lage versetzt werden, an Ferienfreizeiten teilzunehmen. Damit soll sowohl die Integration als auch das Erlernen der deutschen Sprache unterstützt und gefördert werden. „BUNTER DENN JE“ ist der Titel, der auf alle Bilder Gottfried Keims zutrifft, die bei der Ausstellung in den unterschiedlichsten Formaten zu sehen sein werden. 

Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 25. März, 17:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Walldorf, Albert-Fritz-Straße 7, statt. Die Eröffnung übernimmt Walldorfs Erster Beigeordneter Otto Steinmann, Dr. Timo Jouko Herrmann wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Der Walldorfer Künstler Gottfried Keim selbst wird in die Ausstellung einführen. Öffnungszeiten sind an den folgenden Sonntagen 26. März, sowie 2. und 8. April 2023, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Kegelausflug in den Faschingsferien

In den Faschingsferien unternahm der Deutschkurs für Ukrainer*innen von Sabine spontan einen kleinen Ausflug zu den Kegelbahnen in der Walldorfer Astoria-Halle. Diese Gruppe besteht vorwiegend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keinen festen Wohnort und damit auch keinen festen Schulplatz haben. Ihnen möchten wir im Begegnungshaus einen spielerischen Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen. Zur Gruppe gehören aber auch Teilnehmer*innen, die schon recht gute Deutschkenntnisse haben. Sie sind für Sabine eine Riesenunterstützung beim Unterrichten.

Dem Ausflug zum Kegeln schlossen sich auch ein paar ehemalige Kursteilnehmer*innen an, die inzwischen aus Walldorf weggezogen sind. Die Freude darüber und den Spaß am Kegeln sieht man den Gesichtern auf den Bildern an. Es war zwar nur ein kleiner Ausflug (der u.a. auch dadurch möglich wurde, dass wir in Walldorf umsonst Bus fahren können und wir den Eintritt für alle durch Spendengelder finanzieren konnten), aber es war trotzdem eine sehr schöne Abwechslung von einem schwierigen Alltag.

Yuriy und seine Familie aus der Ukraine

Dieses Mal möchten wir Yuriy, seine Frau Iryna und die drei Kinder Evelina (17 Jahre), George (14 Jahre) und Darii (10 Jahre) vorstellen.

Sie sind direkt am Tag des russischen Einmarsches in die Ukraine, dem 24.02.2022, von Kiew kommend über Rumänien geflohen und haben Walldorf schließlich neun Tage später erreicht. Hier lebt eine Freundin von Iryna, die ihnen Hilfe angeboten hat. In der Ukraine war Yuriy als selbständiger Kaufmann im Bereich Autos und Versicherungen tätig. Ursprünglich gelernt hat er Bankkaufmann und anschließend hat er Jura studiert.

Yuriy spricht nach dem Absolvieren eines B2-Sprachkurses inzwischen so gut Deutsch, dass er als Dolmetscher für seine Landsleute arbeiten kann. Zur Zeit absolviert er einen berufsbezogenen Sprachkurs auf C1-Niveau an der Mannheimer Abendakademie. Er bemüht sich darum, seine Zeugnisse aus der Ukraine in Deutschland anerkennen zu lassen, damit er irgendwann wieder in seinem Beruf arbeiten kann.

Die drei Kinder gehen mittlerweile in Walldorf zur Schule. Der Jüngste besucht die Schillerschule, die beiden Älteren das Gymnasium Walldorf. Alle drei sind sehr sportlich in diversen Sportarten und glücklich, dass sie hier ein so großes Angebot in ihrer Freizeit haben.

Für die Unterstützung der Freunde und der Ehrenamtlichen im Begegnungshaus hier in Walldorf ist die Familie sehr dankbar.