Archiv für den Monat: März 2022

Saison-Start – unsere Fahrrad-Werkstatt ist wieder geöffnet

Seit dem vergangenen Montag hat unsere beliebte Fahrrad-Werkstatt wieder geöffnet und ist ganz offiziell in die neue Saison 2022 gestartet. Thomas Scheller und sein Team freuen sich darauf, wieder regelmäßig jeden Montag von 14-18 Uhr vor Ort zu sein. In den vergangenen Tagen war schon viel zu tun. Durch den zahlreichen Zuzug von ukrainischen Flüchtlingen sind Fahrräder natürlich heiß begehrt, genauso wie Fahrrad-Schlösser und Helme. Deshalb benötigen wir auch wieder Nachschub und würden uns über gespendete Fahrräder, Schlösser und Helme sehr freuen. Bitte entweder direkt montags in der Fahrrad-Werkstatt abgeben oder zu unseren Öffnungszeiten im Begegnungshaus. Vielen Dank!

Außerdem sind wir nach wie vor auf der Suche nach ehrenamtlichen Nachhilfe-Lehrern*innen für alle Klassenstufen und Schularten. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Büro des Begegnungshauses.

Das Team an seiner Wirkungsstätte

Online-Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge

In den letzten Wochen hat die Firma Jicki-Sprachduschen aus Freiburg kostenlose Online-Sprachkurse für Deutsch-Ukrainisch und Ukrainisch-Deutsch entwickelt. 

Damit das Angebot möglichst viele Menschen erreicht, sind wir gebeten worden, diesen Link über verschiedene Kanäle zu verbreiten. Wir finden: das ist eine tolle Sache und kommen der Bitte hiermit gerne nach.

Hier finden Sie den Link zu den Deutsch-Ukrainisch Sprachkursen: 

https://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch/

Nachhilfe-Lehrer*innen gesucht

Wir haben im Lauf der Jahre einen mittlerweile großen Kreis von engagierten Nachhilfe-Lehrern*innen aufgebaut, die mit viel Enthusiasmus und Engagement Schulkinder bei ihrem jeweiligen Lernstoff unterstützen. Dies betrifft vor allem Grundschulkinder, aber natürlich werden auch diese älter und wechseln auf weiterführende Schulen. Für diese älteren Schüler*innen sind wir auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich zutrauen, auch Jugendliche in höheren Klassenstufen zu unterrichten.

Ganz aktuell suchen wir außerdem zusätzlich Freiwillige, die die geflüchteten ukrainischen Schulkinder in Walldorf unterstützen und ihnen das Eingewöhnen in den deutschen Schulalltag erleichtern möchten.

Wenn Sie sich an dieser Stelle engagieren möchten, melden Sie sich bitte ganz einfach per Mail unter info@begegnungen-walldorf.de bei uns. Vielen Dank!

Aktuelle Öffnungszeiten des Begegnungshauses:

Ab sofort ist das Begegnungshaus wieder Montag bis Donnerstag von 16-18 Uhr geöffnet und am Freitag von 15-17 Uhr. Ansonsten nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Unsere Fahrrad-Werkstatt wird ab dem 28.3.2022 wieder montags von 14-18 Uhr regulär geöffnet sein. Das Team benötigt dringend Fahrradschlösser als Spenden!

Private Hilfstransporte in die Ukraine

Heute möchten wir von zwei privaten Hilfstransporten in die Ukraine berichten, die Sergey Kovalenko organisiert und erfolgreich durchgeführt hat. Sergey lebt mit seiner Frau und den drei Töchtern seit fünf Jahren bei uns in Walldorf. Sie sind ukrainische Spätaussiedler und unser Verein hat der Familie damals bei der Eingewöhnung in Walldorf geholfen.
Sergey ist in den vergangenen Wochen zweimal in Richtung ukrainische Grenze aufgebrochen, den Transporter randvoll mit dringend benötigten Hilfsgütern. Er hat durch seinen Beruf als medizinischer Assistent Kontakt zu einem ukrainischen Krankenhaus und die Spenden nach der Übergabe im Niemandsland über eine ortsansässige Hilfsorganisation verteilen lassen. Auf dem Rückweg hat er den leeren Transporter dann mit Flüchtlingen voll gemacht und sie in Sicherheit gebracht. Wir sind froh, dass wir als Verein schnell und unbürokratisch wenigstens ein bisschen helfen konnten. Die nächsten Hilfstransporte sind schon in Planung. Bitte schauen Sie auch auf unserer Homepage (Begegnungen-Walldorf.de) unter der Rubrik „Aktuelles – Rundschau“ nach, da haben wir noch einmal eine ausführliche Liste mit den benötigten Materialien veröffentlicht. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Geschafft – Sicher angekommen in Walldorf!
Dieses Video erreichte Sergey nach seiner Rückkehr.

Spendenaufruf für geflüchtete ukrainische Familien in Walldorf

Die Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bekamen auch wir hier in Walldorf sehr schnell zu spüren. Bereits knapp eine Woche nach Kriegsbeginn sind geflüchtete ukrainische Frauen mit ihren Kindern bei uns angekommen. Diese benötigen jetzt natürlich unsere Unterstützung. Kleidung können sie in der Kleiderstube Walldorf erhalten. Wir bitten daher in aller erster Linie um Spenden von Hygiene-Artikeln für diese Familien. Dies sind zum Beispiel Duschgel, Shampoo und Deo, aber auch Zahnbürsten und Zahncreme. Außerdem Damenbinden und Tampons sowie Kinder-Einmal-Windeln. Nicht zu vergessen OP-Masken und/oder FFP2-Masken sowie Hände-Desinfektionsmittel.
Abgeben können Sie die Spenden am Mittwoch, dem 16.3.2022 von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr bei uns im Begegnungshaus in der Oberen Grabenstraße 15. Wir werden diese dann unter den geflüchteten Familien zeitnah verteilen. Falls weitere Dinge benötigt werden, teilen wir dies über die sozialen Medien mit. Wir sagen schon im Voraus VIELEN DANK für Ihre Spenden!

Gerade in solchen Zeiten sind wir natürlich auch immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die sich bei uns im Verein engagieren möchten. Wenn das etwas für Sie wäre, dann nehmen Sie doch bitte einfach Kontakt mit uns auf (info@begegnungen-walldorf.de).

Daniele startet im Golf-Club durch

Eine Zeit lang hat uns in der Fahrrad-Werkstatt immer mal wieder Daniele Sarto mit viel Enthusiasmus und tatkräftiger Hilfe ehrenamtlich unterstützt. Nun hat sich der sympathische Wahl-Kurpfälzer beruflich neu orientiert und übernimmt im Golf-Club St. Leon-Rot die Betriebsleitung der neuen Gastronomie. Wir freuen uns sehr mit ihm über diese tolle berufliche Chance und sind uns sicher, dass er in den frisch renovierten neuen Räumlichkeiten seine Leidenschaft für Gastronomie und seine Gastgeber-Qualitäten voll und ganz zur Geltung bringen wird. Alles Gute Daniele, vielen Dank für deinen Einsatz in unserem Verein und toi, toi, toi für deinen Neustart.