Mehr Licht im Paragrafendschungel zum Aufenthalts- und Bleiberecht durch die Infoveranstaltung des AK Asyl

 

Der AK Asyl Walldorf veranstaltete zum hochaktuellen Thema zu Anhörung und Perspektiven von Asylbewerbern mit geringer Bleibeperspektive einen Informationsabend mit der Rechtsanwältin Frau Trotzier. Etwa 60 ehrenamtliche Begleiter und Betroffene folgten konzentriert den auf Deutsch und Englisch verständlich dargelegten Erläuterungen zur diesbezüglichen Gesetzesgrundlage. Eine Teilnehmerin äußerte später: „Es war wirklich sehr hilfreich, denn wer kennt sich schon im Land der Gesetze aus, wenn nicht eine Rechtsanwältin“.

Aber auch die Rückmeldung „.. es war sehr erschütternd für die Betroffenen zu hören, wie schlecht ihre Chancen sind“ gibt einen Eindruck vom Abend wieder.

Hoffnung gab das Thema Ausbildung. Ein rechtzeitig abgeschlossener Ausbildungsvertrag oder der Beginn einer Ausbildung ermöglicht dieser Personengruppe  das Bleiben in Deutschland. Diese Erkenntnis bekräftigt die Bemühungen aller Ehrenamtlichen um Integration dieser Asylbewerber – denn ausreichende Deutschkenntnisse und berufliche Erfahrungen sind der Schlüssel zur Ausbildung. Aber auch für Asylbewerber, welche diesen Schritt möglicherweise nicht schaffen, können die in Deutschland erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse eine wertvolle Grundlage zum Neubeginn in einem anderen Land sein.