Der AK hat sich bei einem Klausurtag mit den aktuellen und kommenden Herausforderungen in der Arbeit mit Flüchtlingen beschäftigt. Mit dem Begegnungshaus wird ein weitere wichtiger Baustein bei der Integration auf den Weg gebracht werden. Ebenso stehen die Begleitung zu Behörden und Ämtern, die Job- und auch die Wohnungssuche zukünftig stärker im Fokus. Natürlich werden aber auch die Themen Sprache und die Integration in Vereine, Schule und die Zivilgesellschaft einen hohen Stellenwert behalten. Der AK ist froh und dankbar, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich engagieren und die Arbeit vorantreiben. Mit Klemens Gramlich, Zouheir Sharaf und Marie Therese Sarto hat der AK neue Koordinatoren für die Bereiche Sprache und Verfahrensfragen. Herzlich willkommen im Team!
Der AK bedankt sich von Herzen bei Alexandra Lienhardt, Johanna Krämer und Marina von Ameln, die sich für die Bereiche Patenschaft, Gesundheit und Sprache engagiert haben und die Grundstrukturen für diese Bereiche aufgebaut haben. Alle drei werden ihre Arbeitsschwerpunkte innerhalb des AKs verlagern und dem AK an anderer Stelle erhalten bleiben 🙂