Walldorfer Erfolgsgeschichten Folge 5

Moukhtar aus Gambia backt schmackhafte Brötchen bei Rutz

Auch in der Bäckerei Rutz zahlt sich Weitblick und Toleranz aus: Seit Dezember 2017 befindet sich Moukhtar in derAusbildung zum Bäcker. Schon seit  Jahren ist dieser Beruf unter Jugendlichen kein Renner mehr, und so konnte man neben der humanitären Einstellung auch einen wirtschaftlichen Erfolg verzeichnen. Chef Alexander Rutz ist mit seinem Lehrling in Punkto Arbeitseigenschaften sehr zufrieden. Sein   Deutsch verbessert sich zunehmend, so dass zu hoffen ist, dass er auch die Berufsschule schaffen wird.

Moukhtar berichtet zu seinen Fluchtgründen, dass er in der Heimat selbständig Häuser baute und ein gutes Auskommen hatte in einem kleinen Dorf im nördlichen Gambia. Als sunnitischer Moslem wurde er von den Handlangern des schiitischen ehemaligen Präsidenten zunehmend seiner Rechte beraubt, enteignet und war Repressalien ausgesetzt, so dass er für sich und seine Familie auch um sein Leben fürchtete. Deshalb floh er mit Frau und drei Kindern bereits 2013 in die Türkei, wo seine Frau mit den Kindern immer noch im Flüchtlingscamp lebt. Allein schlug er sich 2015 weiter, setzte mit dem Boot nach Griechenland über und gelangte über die Balkanroute mit kurzen Zwischenstopps nach Walldorf, wo er von Andrea Gramlich betreut wurde, welche auch den Kontakt zur Bäckerei Rutz herstellte. Sein großer, eigentlich kleiner Traum ist es, mit seiner Familie wieder vereint zu werden, um in seinem freundlichen Gastland eine Existenz aufbauen zu können.Denn er fühlt sich gut integriert und fair behandelt.

Menschlichkeit ist das Maß aller Dinge, vielen Dank an die Bäckerfamilie Rutz, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht.

Moukhtar mit Chef und Kollegen