Kunst und Alltag – Ein Kunstprojekt mit Flüchtlingen

 

Bundesweit sind Kunstprojekte mit jungen Geflüchteten durchgeführt worden, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden.

Die Durchführung übernahm der BBK (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) und beauftragte ausgewählte Künstlerinnen und Künstler mit der Leitung der Projekte.

In Zusammenarbeit mit weiteren Bündnispartnern – hier die Stadt Walldorf, die Ev. Kirchengemeinde und der AK Asyl – führte in Walldorf Hartmuth Schweizer, Künstler und Kunstbeauftragter der Stadt Walldorf, in Zusammenarbeit mit Monika Peters-Schweizer, das Projekt durch.

Es hatte das Thema KUNST UND ALLTAG und sollte die Teilnehmer mit dem sich über Jahrhunderte wandelnden Kunstbegriff unserer Kultur vertraut machen. Dazu wurden vier Museen aufgesucht, die Kunsthalle und das ZKM in Karlsruhe, das Städel in Frankfurt und das Städtische Kunstmuseum in Stuttgart.

Parallel dazu wurden die gegenwärtige städtische Umgebung und die Alltagswelt der Geflüchteten von den Teilnehmern des Projektes fotografisch dokumentiert und die Ergebnisse in einem praktischen Arbeitsschritt, als Collage, mit den Werken der Kunst zusammengeführt.

Die Projektteilnehmer konnten sich auf diese Weise mit den sich verändernden Idealen und Realitätsvorstellungen unterschiedlicher Epochen bis in die Gegenwart auseinandersetzen und so ihre eigene Lebenswirklichkeit bewusster wahrnehmen.

 

Ausstellungstermin des Projektes KUNST UND ALLTAG in Walldorf:

Vom 15. bis 22. September 2017

Alte Apotheke, Hauptstraße 47, Walldorf,

Vernissage am 15. September, Freitag, 19.00 Uhr

 

Ausstellungstermin in Heidelberg:

Vom 25. bis 29. Oktober

Forum für Kunst

Heiliggeiststraße 21

Heidelberg