Archiv der Kategorie: Projekt

Sprachpaten gesucht

Für Hilfe und Unterstützung von Schülern und Azubis werden für das laufende Schuljahr wieder Sprachpaten jeden Alters im 1:1 Verfahren und bei individueller Zeiteinteilung gesucht.Unterricht kann montags bis freitags im Begegnungshaus stattfinden. Bitte bei Kim während der Bürozeiten melden.

Informieren und Diskutieren

Seit einigen Wochen besucht Waseem Z. die Schüler des Gymnasiums Walldorf, um mit ihnen über seine Erfahrungen auf der Flucht aus Syrien zu sprechen, die ihn schlussendlich nach Walldorf geführt hat. Der Englischlehrer, der als Christ mit seiner Familie in der Nähe von Damaskus lebte, kam über die sogenannte Balkanroute nach Deutschland und wohnt seit September in der Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße.

In seinen Berichten erzählt er den Schülern seine Geschichte, berichtet über die Gefahren der Reise und über sein Leben in der Unterkunft. Mit den Schülern entstehen sehr spannende Diskussionen über Flucht, das Asylrecht und über die Hürden der Bürokratie. Aber auch politische Fragen stehen im Fokus: Wie geht es weiter mit Syrien, wie konnte der IS, den die Araber Daesh nennen, so viel Macht bekommen und erstarken, welche Rolle spielen die USA, Europa und Russland in den Konflikten? Diese Fragen werden durchaus auch kontrovers mit den Fachlehrern, den Schülern und Waseem Z. diskutiert.

Der Arbeitskreis Asyl Walldorf begleitet Waseem in die Schule, koordiniert die Termine und informiert die Schüler über die Arbeit vor Ort.

Informieren und Diskutieren

Neues Projekt „Männer-Stammtisch“

Die veränderte Lebenssituation stellt Familien und ihre Rollenbilder teilweise vollkommen auf den Kopf. Die aktive Versorgung der Familie ist zunächst nicht möglich. Daraus entsteht häufig ein großer Druck gerade auf die Väter.

Beim Männer-Stammtisch besteht die Möglichkeit, über diese Ängste und Belastungen zu sprechen. Außerdem können sich die Männer hier treffen und ihre neuen Nachbarn kennen lernen.

Projekt „KickTreff“

Ziel war ein gemeinsames Kicken mit Mitgliedern des Sportvereins, das aber leider wegen der zu großen Unterschiede in der Spielstärke nicht wie geplant durchgeführt werden konnte.

Daher spielt nun die Freizeitgruppe – sobald die Genehmigung für die Platznutzung vorliegt, parallel zu den Vereinssportlern 1x wöchentlich.

Deutsche Hobby-Kicker sind herzlich willkommen!