Walldorfer Alltagshelden

Eleni, Sophie, Helen und Katrin;vorne Bahaa und Lama

Projekt: Schüler helfen Schülern

Eleni, Sophie und Helen, drei Schülerinnen der Kursstufe des Walldorfer Gymnasiums haben sich diese Bezeichnung wirklich verdient!. Alle drei folgten spontan einem Aufruf des Vereins Begegnungen im Herbst 2018, kostenlosen Nachhilfeunterricht für Flüchtlingskinder anzubieten. Seitdem arbeiten sie im Projekt „Schüler helfen Schülern“ und unterrichten meist Deutsch und Mathe einmal die Woche im Einzelunterricht. Ihre Motivation ist es, zu helfen, Gutes zu tun und die Welt auch ein kleines bisschen zu verbessern. Das schöne dabei ist: Es kommt etwas zurück: Zwar gibt’s kein Geld, aber die Wertschätzung und Freude der Kinder sind ihnen Lohn genug.

Den Austausch erleben sie bereichernd, erfahren sie doch auch viel über die bisher fremde Kultur und Lebensumstände der Kinder. Und gelacht wird auch dabei! Elenis und Sophies Schützlinge sind in der Grund- oder Hauptschule, heißen Bahaa, Abdullah, oder Razan und Lama. Muss man denn unbedingt eine Spitzenschülerin sein, um Nachhilfeunterricht zu geben? Mitnichten! Keines der Mädchen bezeichnet sich als Spitzenschülerin , aber sie sind Spitze im zwischenmenschlichen Bereich und  besitzen   jede Menge „human ressources“ : Herz mit und über Kopf.

Katrin Siebold, die die Sache ins Rollen gebracht hat, ist zu Recht stolz auf dieses erfolgreiche Projekt, an dem sich mittlerweile über 20 Schüler/innen des Walldorfer Schulzentrums beteiligen.

Herzlichen Dank Euch dreien für dieses Interview, das Mut macht und Hoffnung gibt!